Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Rechtliche Bewertung der Hilfe bei einer anaphylaktischen Reaktion in Kitas und Schulen

DAAB-Webinar
Veranstalter: Deutscher Allergie- und Asthmabund
17:00 Uhr
- 18:30 Uhr
online

Allergien im Kindesalter nehmen zu. Insbesondere  Nahrungsmittel ebenso wie Insektengifte können schwere allergische Reaktionen (Anaphylaxie) hervorrufen. Eine anaphylaktische Reaktion ist als Notfall einzustufen. Sie erfordert schnelles Handeln, durch welches im Ernstfall lebensbedrohliche Situationen abgewendet werden können.

Häufig bestehen jedoch Unsicherheiten bezüglich Fragen des Versicherungsschutzes und der Haftung.

Diese Fragen und weitere Aspekte zum Thema rechtliche Bewertung der Hilfe bei anaphylaktischen Reaktionen in Kindertagesstätten und Schulen werden Ihnen von Herrn Ziegler im Rahmen des Webinars beantwortet. Herr Ziegler ist Mitarbeiter der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), dem Bundesverband der Unfallkassen und auf Bundesebene für das Thema zuständig. Im Anschluss an den Vortrag werden offene Fragen zum Thema im Chat beantwortet.

Inhalt: 

  • Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Versicherungsrechtliche Situation für Erzieher und Lehrer
  • Versicherungsrechtliche Situation für Kinder und Jugendliche
  • Anaphylaktische Reaktion – Ein Arbeitsunfall
  • Haftungsrechtliche Fragen
  • Prävention und Inklusion

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erzieher:innen, Lehrkräfte und Betreuungspersonen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter:innen von Trägern, Behörden und Ministerien.