Eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und die Fähigkeit, mit Stress umzugehen, sind wichtige Faktoren einer gesunden kindlichen Entwicklung. Forschungen belegen, dass alle drei Faktoren viel miteinander zu tun haben und sich wechselseitig beeinflussen.
So bildet eine gute Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen dem Kind die nötige Energie, die es für einen bewegten Kinderalltag braucht. Eine schlechte Nährstoffversorgung begünstigt die Anfälligkeit für Stress und löst entweder eine Überaktivität oder Trägheit aus. Wie sehr das Zusammenspiel von gesunder Ernährung, Resilienzentwicklung und Bewegungsförderung Kinder stark werden lässt, ist Inhalt dieses Seminares.
Seminarinhalte
- Bedarfe einer gesunden Ernährung für Kinder
- Auswirkungen der Ernährung von Kindern auf Kognition und Bewegungsverhalten
- Mangelernährung und Übergewicht
- Bedarfe einer Bewegung, die bildet
- Bedeutung von Bewegung als Persönlichkeitsentwicklung
- Bewegungsförderung als Ressource
Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte in KiTa, Krippe und Hort, Sozialpädagog:innen, Ernährungsfachkräfte, Sportwissenschaftler:innen, Träger und Multiplikatoren.
- Die Teilnahme kostet 170 Euro (155 Euro für DGE-Mitglieder)
- Weitere Informationen auf der Seite der DGE Sektion Niedersachsen
- Zur Anmeldung