Zusatzstoffe sind bei der Produktion von Lebensmitteln zwar sehr hilfreich, aber nicht immer notwendig. Sie helfen der Lebensmittelindustrie, Geschmack, Konsistenz, Aussehen und Haltbarkeit ihrer Produkte zu verbessern. Farb- und Konservierungsstoffe, Antioxidations- und Säuerungsmittel, Verdickungs- und Feuchthaltemittel, Geschmacksverstärker und Süßstoffe mögen zwar hilfreich sein, doch oft ist man besser beraten, wenn man auf sie verzichtet. Manche der sogenannten E-Nummern müssen auf der Verpackung nicht einmal gekennzeichnet werden.
Im Online-Vortrag erfahren Sie viel Nützliches über Zusatzstoffe und können Ihre Fragen loswerden. Sie erhalten einen Überblick über die gängigen Zusatzstoffe und erfahren, welchen Zweck sie in Lebensmitteln erfüllen. Es wird erklärt, wie die Stoffe auf Verpackungen gekennzeichnet werden müssen und welche Risiken sie für die Gesundheit bergen können. Werbeaussagen wie „ohne Konservierungsmittel“, „ohne künstliche Aromen“ oder „ohne Geschmacksverstärker“ werden kritisch unter die Lupe genommen und Tipps fürs Entschlüsseln der Zutatenliste und anderer Codes gegeben.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Weitere Infos auf der Seite der Verbraucherzentrale Hamburg
- Zur Anmeldung