Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen
Signet der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, selbst nutzen und den Überschuss ins Netz einspeisen – das ist inzwischen bei allen Häusern möglich, die über ein für Photovoltaik geeignetes Dach verfügen. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet deshalb am Freitag, den 24. Oktober 2025 von 17:30 bis 19:00 Uhr einen Online-Vortrag zum Thema „Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto " an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Ein erheblicher Teil der auf diese Weise selbst erzeugten Solarenergie kann direkt verbraucht werden und damit Kosten einsparen. Der Überschuss – also der Solarstrom, der nicht direkt verbraucht werden kann – wird in das örtliche Versorgungsnetz eingespeist und vergütet. Doch lohnt sich eine entsprechende Photovoltaik-Anlage?

Dipl.-Ing. Rudolf Bersch, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, gibt Einblick in Funktionsweise, Voraussetzungen, Kosten und Nutzen. Fragen können über den Chat gestellt werden, Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt.

Weitere Online-Vorträge der Energieberatung zum Vormerken:

  • Dienstag, 11.11.2025, 17.30-19.00 Uhr: Moderne Heiztechnik - Fokus Optimierung
  • Mittwoch, 19.11.2025, 12:00-13.00 Uhr: Mittagssnack: Nachträgliche Wärmedämmung von Wohngebäuden

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.
Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie