Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Die Wärmepumpe als Alternative

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag am hessischen Tag der Nachhaltigkeit
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Am 26. September findet zum achten Mal der hessische Tag der Nachhaltigkeit statt. Auch die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen beteiligt sich und bietet einen neuen Online-Vortrag zum Thema Wärmepumpe an. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können unseren Expertinnen und Experten über den Chat Fragen stellen. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen

Off

Donnerstag, 26.09.2024, 17:00 - 18:30 Uhr      
Die Wärmepumpe – eine (nachhaltige) Alternative?

Als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlicher Heiztechnik – wie beispielsweise einer Gas- oder Ölheizung – ist die Wärmepumpe nicht erst seit der Energiekrise in aller Munde.

Dreiviertel der Heizenergie bezieht eine Wärmepumpe aus der Erde, dem Wasser oder der Luft. Dabei entzieht sie dem Außenbereich die Wärme und gibt sie als Heizenergie an das Haus ab. Unter den richtigen Rahmenbedingungen hilft die Wärmepumpe so, Energie und damit auch Kosten einzusparen.

Doch wie sehen diese Rahmenbedingungen aus? In welchen Fällen ist eine Wärmepumpe überhaupt geeignet und wie funktioniert sie?

Energieberaterin Dipl.-Ing. Frauke Hasheider erklärt, worauf es bei der Wärmepumpe ankommt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Fragen können über den Chat gestellt werden, Kamera oder Mikrofon werden nicht benötigt.

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!