Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Energetische Sanierung von Wohngebäuden

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen
Signet der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Am 3.9. bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen einen Online-Vortrag zum Thema „Energetische Sanierung von Wohngebäuden“ an. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können Fragen über den Chat stellen. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Mittwoch, 3.9.2025, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Energetische Sanierung von Wohngebäuden

Mit der energetischen Sanierung eines Wohngebäudes können Energieverbrauch und Energiekosten reduziert sowie Raumklima und Wohnkomfort verbessert werden, etwa durch wärmere Innenseiten der Außenwände. Gleichzeitig kann die nachträgliche Dämmung das Haus vor Feuchtigkeit und Schimmel schützen, und es wird ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Viele Hausbesitzerinnen und -besitzer sind sich allerdings unsicher, ob sich eine Sanierung ihres Wohngebäudes lohnt, welche Kosten auf sie zukommen und worauf insgesamt zu achten ist.

Energieberater Dipl.-Ing. Georg Bitterberg informiert in diesem Online-Vortrag über geeignete Maßnahmen, hilft, Fehler zu vermeiden und gibt Tipps zu Fördermitteln.

Weitere Online-Vorträge der Energieberatung zum Vormerken:

  • Dienstag, 30.9.2025, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung
  • Mittwoch, 8.10.2025, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr: Moderne Heiztechnik

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.
Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.