Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fit für den Sommer

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen startet neue Vortragsreihe im Juni – Sonnenenergie und Hitzeschutz im Fokus
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Wenn die Sonne vom Himmel lacht, denken viele darüber nach, wie sich diese Energie sinnvoll nutzen lässt oder wie sich das Wohnumfeld gegen Überhitzung schützen lässt. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet daher in diesem Sommer Online-Vorträge zu den Themen Photovoltaik, Hitzeschutz und Stecker-Solar an. Der erste Vortrag findet am 27. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen statt. Kostenlose Teilnahme ist nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen möglich

Off

Der Sommer kommt. Und mit ihm Sonne und Wärme. Die Verbraucherzentrale Hessen ist mit einer Reihe an Online-Vorträgen dabei, das eigene Zuhause "fit für den Sommer" zu machen. Den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung in Kooperation mit der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA Hessen):

Donnerstag, 27.06.2024, 17.00 bis 19.00 Uhr
Strom erzeugen mit PV-Anlage – mit Unterstützung des Solarkatasters Hessen

Rudolf Bersch, Energieberater der Verbraucherzentrale Hessen, wird im ersten Teil der Veranstaltung einen Einblick in Grundbegriffe, Funktionsweise, Voraussetzungen, Kosten und Nutzen von Photovoltaik-Anlagen geben.

Im Anschluss wird Lukas Nikolai, Projektmanager bei der LandesEnergieAgentur Hessen, eine kurze Einführung in das Solarkataster Hessen geben. Dieses ermöglicht Interessierten in Hessen, die Eignung ihres Hausdaches für Photovoltaik-Anlagen zu prüfen.

Weitere Termine der Reihe „Fit für den Sommer“ zum Vormerken:

  • Dienstag, 09.07.2024, 17:00-18:30 Uhr: Photovoltaikstrom für Haushalt und Elektroauto
  • Donnerstag, 25.07.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr: Hitzeschutzmaßnahmen in den eigenen vier Wänden
  • Mittwoch, 14.08.2024, 17:00 bis 18:30 Uhr: Stecker-Solar – Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Hand auf einem Heizkörper

Sammelklage gegen HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist ein Fernwärmeanbieter, der in den letzten Jahren seine Preise enorm erhöht hat. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands sind die Preiserhöhungen nicht gerechtfertigt. Die Klage soll dafür sorgen, dass HanseWerk seine Abrechnungen rückwirkend anpasst und Kund:innen das sich daraus ergebene Guthaben erstattet. Das Oberlandesgericht hat als ersten Verhandlungstermin den 12. Februar 2025 festgelegt.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.