Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hessen am 30.9.2025
Signet der Energieberatung der Verbraucherzentrale

Am Dienstag, den 30. September 2025 von 17.30 Uhr bis 19 Uhr bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen den Online-Vortrag „Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung“ an. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Dienstag, 30.9.2025, 17:30 Uhr bis 19 Uhr: Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden – Fokus Heizung

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten ihr Wohngebäude energetisch sanieren. Sie wollen Energie und Kosten sparen, die Umwelt schützen und dabei den Wohnkomfort ihres Hauses erhalten oder verbessern.

Das Thema Heizung beschäftigt dabei viele Hausbesitzerinnen und -besitzer besonders. Gleichzeitig ist vielen anfangs nicht ganz klar, mit welchen Kosten eine energetische Sanierung überhaupt verbunden sein kann und welche Maßnahmen finanziell gefördert werden können. Die neue Heizungsförderung vor dem Hintergrund des Gebäudeenergiegesetzes hat zudem weitere Veränderungen mit sich gebracht und neue Fragen aufgeworfen.

Energieberater Dipl.-Ing. Oliver Völksch, gibt einen Einblick in aktuelle Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden und erläutert, worauf zu achten ist. Fragen können über den Chat gestellt werden, Kamera und Mikrofon werden nicht benötigt.

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie