Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ruft mit ihrer neuen Kampagne „Heizung raus – Zukunft rein!“ zum Umdenken beim Heizen auf. Ziel ist es, Hauseigentümer und Vermieter bei der Modernisierung ihrer Heizungsanlagen zu unterstützen – unabhängig, kompetent und kostengünstig.
Rund 70 Prozent der Heizungen in Deutschland gelten als veraltet. Das belastet nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Mit Blick auf das Gebäudeenergiegesetz und attraktive Fördermöglichkeiten wird der Heizungstausch zunehmend zur Chance für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz.
Individuelle Beratung – online, telefonisch oder vor Ort
Die Verbraucherzentrale bietet eine umfassende Beratung zum Heizungstausch an – wahlweise telefonisch, online, in einer Beratungsstelle oder direkt zu Hause. Dabei analysieren Energieexperten die aktuelle Heizsituation und empfehlen produktneutral die drei geeignetsten Heiztechniken für das jeweilige Haus. Entscheidende Kriterien sind CO₂-Emissionen, Förderfähigkeit, die örtlichen Gegebenheiten und zu erwartende Kosten im individuellen Fall.
Beratung mit Mehrwert
- Vergleich und Bewertung vorliegender Angebote, z. B. zu Wärmepumpen
- Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung
- Übersicht über Fördermittel und gesetzliche Vorgaben
- Beratungsbericht mit individueller Technik-Matrix und Verbrauchsdiagrammen
Die Gespräche mit den Energieexperten sind in Beratungsstellen, telefonisch und digital dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei. Die aufsuchende Beratung kostet maximal 40 Euro – für einkommensschwache Haushalte ist sie kostenlos.
Jetzt Termin vereinbaren
Interessierte können unter der kostenlosen Hotline 0800 – 809 802 445 oder online einen Beratungstermin vereinbaren. Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/heizungstausch/.
Fragen zum Thema Heizungstausch beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Unsere Fachleute informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter unserer bundesweit kostenfreien Hotline 0800 – 809 802 445 sowie in unseren Vorträgen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.