Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Klimagesunde Pausensnacks für hessische Schülerinnen und Schüler

Pressemitteilung vom
Internetangebot „Klimasmarter Schulkiosk“ der Verbraucherzentrale Hessen geht an den Start
Eine Gruppe Jugendlicher isst und trinkt an einem Tisch in einer Mensa

Wer einen Schulkiosk, eine Cafeteria oder ein Schüler-Café klimafreundlich betreiben möchte, benötigt Know-How. Dazu zählen sowohl das Wissen, was zu klimafreundlichem Essen und Trinken gehört, als auch Tipps, wie die Schulgemeinde begeistert werden kann. Dies und viele weitere Informationen finden Interessierte in dem neuen Online-Angebot „Klimasmarter Schulkiosk“ der Verbraucherzentrale Hessen. 

Off

„Unsere Befragung von 33 Schulen aus 2021 zeigt, einige Schulen wagen bereits erste Schritte, um ihr Essensangebot klimafreundlicher zu gestalten. Ein von A bis Z durchdachtes Konzept haben die Wenigsten. Unsere neue Internetseite Klimasmarter Schulkiosk soll diese Lücke füllen“, sagt Wiebke Franz von der Verbraucherzentrale Hessen.

Eine interaktive Grafik bietet Interessierten einen schnellen Überblick über die wichtigsten Punkte, die einen klimasmarten Schulkiosk auszeichnen. Mit wenigen Klicks erhalten sie erste Umsetzungsideen.

Genaueres zu den einzelnen Themen eines nachhaltigen Angebotes erfahren Schulträger, Lehrende und Betreibende von Cafeteria & Co in einzelnen Schwerpunktartikeln. Dabei geht es um Themen wie Lebensmittel wertzuschätzen, nachhaltige Getränkeangebote, Pflanzenpower, Biogenuss und regionale und saisonale Lebensmittelauswahl. „Zwei Punkte sind mindestens genauso wichtig wie Infos, was alles zu einer nachhaltigen Zwischenverpflegung gehört: Die angebotenen Snacks und Lebensmittel müssen in den Augen der Kinder und Jugendlichen cool sein und ihnen schmecken. Ebenso muss die Schulgemeinde für die Neuerungen ‚brennen‘“, meint Wiebke Franz von der Verbraucherzentrale Hessen. Auch hierzu gibt es Hilfestellung auf den Seiten.

Zudem können sich Interessierte über die rechtlichen und hygienischen Anforderungen an einen Schulkiosk informieren. Sie finden Unterrichtsmaterial zum Thema klimafreundliche Ernährung und bekommen Anregungen für Projekttage oder den Schulgarten. Klimafreundliche Rezeptideen für unkomplizierte Snacks und Durstlöscher runden das Angebot ab.

Weitere Informationen

Zu den Seiten "Klimasmarter Schulkiosk"

Zeichnung einer Erdkugel und einer Gabel mit Schriftzug "Klimasmarter Schulkiosk"

Klimasmarter Schulkiosk

Schülerinnen und Schülern ist Klimaschutz wichtig. Durch klimafreundliche Snacks und Getränke gelingt Klimaschutz auch am Schulkiosk. Wir geben Anregungen und Tipps, wie die Pausenverpflegung nachhaltiger wird.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo HMUKLV

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.