Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Lebensmittel: genießen statt wegwerfen

Pressemitteilung vom
Internationale Grüne Woche (IGW): Verbraucherzentrale informiert vom 20. bis 29. Januar 2023, wie weniger Lebensmittel im Müll landen
Eine junge Frau hält eine Pfanne in der Hand und beugt sich riechend darüber

Privathaushalte in Deutschland werfen jährlich mehr als sechs Millionen Tonnen Lebensmittel in den Müll. Doch wer Lebensmittel ungenutzt wegschmeißt, verschwendet Ressourcen, belastet die Umwelt und wirft damit auch Geld weg. Tipps, was jede und jeder einzelne beim Einkaufen, in der Küche und beim Essen dagegen tun kann, gibt es am Stand der Verbraucherzentrale in Halle 23a vom 20. bis 29. Januar bei der IGW in Berlin. 

Off

Die IGW findet in diesem Jahr erstmals wieder in Präsenz auf dem Berliner Messegelände statt. 

Lebensmittelverschwendung im Fokus 

„Neben dem Wunsch, die bei der Lebensmittelherstellung verbrauchte Energie und andere Ressourcen wie Wasser und Arbeitskraft nicht einfach in den Müll zu schmeißen, motivieren auch die gestiegenen Preise für Lebensmittel immer mehr Menschen dazu, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Wir laden alle Interessierten ein, sich an unserem Stand zu informieren. Von bedarfsgerechter Einkaufsplanung, richtiger Lebensmittellagerung bis hin zu kreativer Resteküche helfen wir mit vielen praktischen Tipps“, sagt Wiebke Franz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen.

Als praktischen Helfer für zu Hause können die Besucherinnen und Besucher den Portionsplaner der Verbraucherzentralen mitnehmen. Er hilft dabei, die benötigten Lebensmittelmengen für Speisen für mehrere Personen zu errechnen.

Mitarbeitende der Verbraucherzentrale Hessen sind am 20., 22. und 23. Januar persönlich am Gemeinschaftsstand anzutreffen. 

Frisches Gemüse in der Holzkiste

Genießen statt wegwerfen: Lebensmittelverschwendung stoppen

Was tun mit Resten oder übriggebliebenem Essen? Kann ich den Joghurt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen? Wir informieren Sie über Fakten und geben Tipps worauf Sie bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Lebensmitteln achten können.

Jemand hält ein kleines Brot in beiden Händen

Brot retten: einfach, lecker, nachhaltig

Was tun mit altem Brot, harten Brötchen und trockenen Kuchenresten? Mit unseren Informationen, praktischen Tipps und kreativen Rezeptideen können Sie Brot und Backwaren lecker weiterverwerten und vor der Abfalltonne bewahren. Machen Sie mit beim #brotretten!

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.