Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Regeln für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle

Stand:
Auf unseren Social-Media-Kanälen und auf den Unternehmensseiten bei Google haben Sie die Möglichkeit, sich zu unseren Themen zu informieren, mit uns in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
Off

Für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle gelten folgende Regeln:

Sie sind für die von Ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich.

Die Kommentare auf unseren Seiten sind öffentlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und zitiert werden können. Wir behalten uns vor, diese Inhalte auf unseren Social-Media-Kanälen oder im Web zu präsentieren.

Ein konstruktiver und sachlicher Umgang ist uns wichtig. Daher bitten wir Sie, sich stets respektvoll und höflich zu äußern. Bedenken Sie, dass Sie es auf unseren Social-Media-Kanälen und bei Google mit Menschen zu tun haben.

Was wir nicht tolerieren:

  • jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Personen oder Personengruppen, insbesondere aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihrer Einkommensverhältnisse, ihres Alters oder Geschlechts
  • extremistische, rassistische, pornografische oder jugendgefährdende Äußerungen
  • Drohungen oder Aufforderungen zu Hass und Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen (-gruppen)
  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Beitrags beschäftigen und Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Beitrag
  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden
  • Missbrauch der Kommentarfunktion für Werbung.

Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, löschen wir ohne Begründung. Wer wiederholt oder in besonderem Maße gegen unsere Regeln verstößt, wird gesperrt.

Bei strafrechtlich relevanten Kommentaren stellen wir Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden.

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.