Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Regeln für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle

Stand:
Auf unseren Social-Media-Kanälen und auf den Unternehmensseiten bei Google haben Sie die Möglichkeit, sich zu unseren Themen zu informieren, mit uns in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
Off

Für die Nutzung unserer Social-Media-Kanäle gelten folgende Regeln:

Sie sind für die von Ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich.

Die Kommentare auf unseren Seiten sind öffentlich. Mit dem Freigeben eines Kommentars auf unseren Plattformen und Kanälen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Aussagen öffentlich zugänglich werden und zitiert werden können. Wir behalten uns vor, diese Inhalte auf unseren Social-Media-Kanälen oder im Web zu präsentieren.

Ein konstruktiver und sachlicher Umgang ist uns wichtig. Daher bitten wir Sie, sich stets respektvoll und höflich zu äußern. Bedenken Sie, dass Sie es auf unseren Social-Media-Kanälen und bei Google mit Menschen zu tun haben.

Was wir nicht tolerieren:

  • jede Form der Diskriminierung oder Diffamierung von Personen oder Personengruppen, insbesondere aufgrund ihrer Religion, ethnischen Herkunft, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, ihrer Einkommensverhältnisse, ihres Alters oder Geschlechts
  • extremistische, rassistische, pornografische oder jugendgefährdende Äußerungen
  • Drohungen oder Aufforderungen zu Hass und Gewalt gegen Institutionen, Unternehmen oder Personen (-gruppen)
  • Kommentare, die sich nicht mit dem Thema des jeweiligen Beitrags beschäftigen und Links zu externen Webseiten ohne Bezug zum ursprünglichen Beitrag
  • Aufrufe zu Kampagnen, Kundgebungen oder Spenden
  • Missbrauch der Kommentarfunktion für Werbung.

Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, löschen wir ohne Begründung. Wer wiederholt oder in besonderem Maße gegen unsere Regeln verstößt, wird gesperrt.

Bei strafrechtlich relevanten Kommentaren stellen wir Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden.

Obst und Gemüse im Supermarkt

Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse

2021 überprüften die Verbraucherzentralen in einem bundesweiten Marktcheck erstmals das Angebot von Obst und Gemüse in Supermärkten. In einem neuen Marktcheck stellten sie jetzt fest: Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern schafft es nach wie vor meist nicht in die Supermarktregale.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

Musterfeststellungsklage gegen Parship

Der Online-Partnervermittler Parship versucht seine Nutzer:innen langfristig in teuren Verträgen zu halten. Nach Ansicht des vzbv sind die Klauseln zur Vertragsverlängerung aber unwirksam und können die Nutzer:innen jederzeit fristlos kündigen. Mit einer Musterfeststellungsklage kämpft der vzbv dafür, dass Verbraucher:innen die Verträge beenden können. Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) am 17. Juli 2025 in einer mündlichen Verhandlung.
Scheine und Münzen liegen auf einem Tisch, daneben ein Stecker

Energieversorger sollen erklären, wie viel Strom und Gas für die Zukunft eingekauft haben

Damit Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Auswahl ihres Energieanbieters mehr Sicherheit haben, benötigen sie mehr Informationen.