Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte im zweiten Schulhalbjahr 2024/25

Stand:
Von Ernährungskompetenz über Desinformation im Netz bis zu Greenwashing: Regelmäßig erhalten Lehrkräfte und Multiplikator:innen in digitalen, kostenfreien Online-Fortbildungen in 90 Minuten Wissen zu einem Verbraucherthema und Anregungen für die didaktische und methodische Umsetzung.

Das bundesweite Netzwerk Verbraucherbildung bietet kostenlose Online-Fortbildungen zu aktuellen Themen und spannenden Unterrichtsmaterialien für die Verbraucherbildung. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben vorzubereiten.

Gemeinsam mit Expert:innen aus den Verbraucherzentralen, Ministerien oder zivilgesellschaftlichen Akteur:innen vermitteln wir über die Plattform Edudip, wie sich digitale Bildung, Ernährungsbildung, Finanzbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung altersgerecht und praxisnah umsetzen lassen. Natürlich kommen auch Austausch und Vernetzung nicht zu kurz. Wir freuen uns auf Sie!

Hier finden Sie alle Veranstaltungen im Überblick.

Die Teilnahme an den Online-Fortbildungen ist kostenlos. Im Nachgang stellen wir allen Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung aus. Bitte melden Sie sich auf den jeweiligen Seminarseiten an.

Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an verbraucherschule@vzbv.de.

 

 

Off
Ernährung & Gesundheit

Die KlimaFood-Ideenkiste: Startklar für eine nachhaltige Ernährungsbildung
29.04.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Europa-Universität Flensburg

Hier geht es zur Anmeldung

 

Medien & digitale Welt

Planspiel Fakt oder Fake: Wie schütze ich mich vor Desinformation und Hassrede im Netz?
06.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit planpolitik

Hier geht es zur Anmeldung

 

Nachhaltiger Konsum

Greenwashing - Ein Mystery: Wie Unternehmen sich für „grün“ verkaufen
27.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V.

Hier geht es zur Anmeldung

 

Förderhinweis BMUV

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.