Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Die erste eigene Wohnung: Was beachten?

Erste eigene Wohnung: Hier findest du Online-Vorträge rund um den Start in deine Selbständigkeit.
Fokuswoche Ziele erste eigene Wohnung
Off

Worum geht es im Online-Vortrag?

Endlich raus aus dem Elternhaus? Wohnungssuche, Mietkosten, Umzugsorga –es gibt viel zu tun, wenn du in deine erste eigene Wohnung ziehst. Was du wissen solltest, auf was du achten musst, wie du dich am besten vorbereitest und den Umzug planst – darüber informieren wir im kostenlosen Online-Vortrag. Deine Fragen kannst du im Chat stellen. 

Du erfährst: 

  • Wie du die Wohnungssuche und Besichtigung gut vorbereitest
  • Worauf du bei der Suche achten solltest und welche Kosten auf dich zukommen
  • Was bei Einzug und Ummeldung zu erledigen ist
  • Welche Verträge und Versicherungen wichtig sind
  • Wie du den Umzug vorbereiten kannst
     

Termine und Anmeldung

Dienstag, 13.05.2025, 14-15 Uhr: Hier zum Vortrag anmelden

Freitag, 16.05.2025, 17-18 Uhr: Hier zum Vortrag anmelden

BMUV-Logo

Sparschwein steht auf Münzen vor Notizblock und Taschenrechner

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Märkisch-Oderland

Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat für die Kund:innen der Sparkasse Klage erhoben, damit sie ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Am 26. Februar 2025 urteilt das Brandenburgische Oberlandesgericht.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnt es bislang ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führt deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse. Am 5. März 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.
DSL-Router liegt auf einem Tisch

Sammelklage gegen Vodafone

Vodafone hat einseitig Preise für Festnetz-Internet-Verträge erhöht. Mit der Sammelklage will der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Unrecht gezahlte Gelder für Verbraucher:innen zurückholen. Vodafone soll ihnen die Differenz zwischen altem und neuem Preis seit der Preiserhöhung erstatten. Am 3. Dezember 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamm die erste mündliche Verhandlung statt.