Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unterrichtsmaterial "Dem Preis auf der Spur"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Preisschildern, Grundpreisen und unvollständiger Auszeichnung beschäftigen.
Off

Unterrichtseinheit zum Umgang mit Geld und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In jedem Geschäft begegnen Schüler Preisschildern. Diese richtig auszulesen und unvollständige Preisangaben zu erkennen ist aber nicht immer ganz leicht. In diesem Kiosk können sie diese Fähigkeiten erlernen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Zahlen und Operationen
3.1.1.3 In Kontexten rechnen

3.1.4 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
3.1.4.1 Aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen

Inhaltliche Kompetenzen
(7) einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl -Preis) mithilfe von Material veranschaulichen und beschreiben

(2) einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und diese beschreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1– 2 Schulstunden

Benötigtes Material
Es empfiehlt sich, das erste Arbeitsblatt farbig als Folie oder per Beamer zu veranschaulichen.

Vorkenntnisse
Addition, Multiplikation, erste Textaufgabenkenntnisse

Kommentar
Diese Einheit steht in der stufenübergreifenen Auseinandersetzung mit dem Thema „Grundpreise“ und thematisiert dessen Bedeutung für eine informierte Kaufentscheidung. Weitere Informationen zum Thema Grundpreis finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Grundpreisangabe.

Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.