Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unterrichtsmaterial "Trouble with the parents"

Stand:
Laden Sie sich hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter. In dieser Übungseinheit schulen die Schülerinnen und Schüler ihr sinnerfassendes Lesen englischsprachiger Texte anhand eines ihrer Lebenswelt nahestehenden Themas aus dem Bereich Alltagskonsum.
Off

Unterrichtseinheit für das Fach Englisch zum Umgang mit soziokulturellem Orientierungswissens im Zusammenhang mit dem konkretisierenden Begriff Alltagskonsum der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser Übungseinheit schulen die Schülerinnen und Schüler ihr sinnerfassendes Lesen englischsprachiger Texte anhand eines ihrer Lebenswelt nahestehenden Themas aus dem Bereich Alltagskonsum.

Download des Materials

​​Download-Button
G + M-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
E-Niveau Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Soziokulturelles Orientierungswissen

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Alltagskultur und Lebensbedingungen junger Menschen (u.a. Familie, Freunde, Schule, Tiere, Essen und Essensgewohnheiten, Wetter, Hobbys, Einkaufen, Wohnverhältnisse, Bräuche und Feste)

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – G, M und E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.