Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unterrichtsmaterial "Die Seidenstraße"

Stand:
Finden Sie hier die Unterrichtseinheit aus Baden-Württemberg für die Sekundarsufe I zu den Anfängen der Seidenstraße und deren Bedeutung als interkontinentaler Handelsweg sowie zu Verbraucherbildung.
Off

Unterrichtseinheit zu den Anfängen der Seidenstraße, deren Bedeutung als interkontinentaler Handelsweg. Dabei werden die Kompetenzen des Fachs Geschichte mit dem konkretisierenden Begriff des Alltagkonsums der Leitperspektive Verbraucherbildung verknüpft.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.3 Griechisch-römische Antike – Zusammenleben in der Polis und im Imperium

Inhaltliche Kompetenzen
(6) Fenster zur Welt: die Seidenstraße als Handelsweg nach China nennen, China als Großreich charakterisieren und in Grundzügen mit dem Imperium Romanum vergleichen

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
4 Schulstunden (bei Verwendung des Gesamtmaterials)

Vorkenntnisse
Erster Umgang mit kurzen Textquellen

Zusätzlich benötigtes Material
Buntstifte, Schere, Klebestift

Kommentar
Sofern es sich nicht um direkte Zitate handelt, entspringen die verwendeten Texte umfassenden Literaturrecherchen. Die wichtigsten Werke sind im Quellennachweis aufgeführt. Die Materialien eignen sich auch dazu, auszugsweise verwendet zu werden.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.