Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unterrichtsmaterial "Fallstudie Gütesiegel"

Stand:
Laden Sie hier die Fallstudie für den Unterricht in der Sekundarstufe I herunter. Wie kann man durch politische Entscheidungen sicherstellen, dass Gütesiegel jene Produkteigenschaften gewährleisten, die für Verbraucher:innen am Produkt nicht erkennbar sind? Das ist die Frage in dieser Fallstudie.
Off

In dieser Fallstudie für das Fach Gemeinschaftskunde setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit folgender Fragestellung auseinander: Wie kann durch politische Entscheidungen sichergestellt werden, dass Gütesiegel jene Produkteigenschaften gewährleisten, die für Verbraucher am Produkt nicht erkennbar sind? Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Gütezeichen wird die Leitperspektive Verbraucherbildung in den Unterricht integriert.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Gesellschaft
3.1.3.6 Problemlösefähigkeit des politischen Systems–eine Fallstudie

Inhaltliche Kompetenzen
(1) Anhand eines aktuellen politischen Konflikts (z. B. Umwelt-, Verbraucher-, Energiepolitik, Digitalisierung, Migration, Verschuldung, demografischer Wandel, Friedenssicherung) eine Fallstudie erstellen

Konkretisierende/r Begriff/e
Finanzen und Vorsorge

Klassenstufe und Niveau
Klasse 10 – GYM

Hinweise zur Umsetzung

Materialart
Fallstudie (Case-Incident-Method)

Zeitaufwand
6 Schulstunden

Vorkenntnisse
Vorkenntnisse über das politische System in  Deutschland wären wünschenswert.
Gruppenarbeit, selbstständige Recherche und Präsentation

Kommentar
Die SuS bilden in dieser Fallstudie den Bundestags­ausschuss, der die gesetzliche Lösung erarbeiten soll. Die Bearbeitung mündet in eine Lösung, mit der Verbrauchern ermöglicht wird, eine selbstbestimmte Kaufentscheidung zu treffen, indem Verlässlichkeit bei Gütesiegel geschaffen wird. Da die vorliegende Fallstudie auf einer realen, bisher ungelösten, politischen Lösungsfindung eines Infor­mationsproblems basiert, gibt es keine Lösung, mit der die Schülerlösungen verglichen werden könnten.

Fächer-/stufenübergreifende Aspekte
Hier finden Sie weiteres Unterrichtsmaterial zum Themenbereich Gütezeichen.

Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.