Darum geht es
50 Prozent der hessischen Bevölkerung leben in ländlichen Räumen. Der Alltag von Verbraucherinnen und Verbrauchern hier unterscheidet sich kaum von dem der Menschen in der Stadt: Alle müssen vorausschauend planen, und alle haben zuweilen Ärger und Probleme mit Anbietern.
Aber: Für Menschen in ländlichen Räumen ist der Zugang zu Beratungsangeboten meist mit Hürden verbunden. Zwar werden digitale Beratungsangebote gut angenommen. Diese sind aber nicht für alle Menschen gleichermaßen geeignet.
Wie kann umfassender Verbraucherschutz trotz begrenzter finanzieller Mittel auch im ländlichen Raum gelingen? Welche Schwerpunkte sollen Politik und Verbraucherzentrale dabei setzen? Hierüber möchten wir mit Ihnen sprechen.
Als Gesprächspartner für Sie haben wir eingeladen:
- Stefan Lopinsky, Bürgermeister der Stadt Reichelsheim (Odenwald)
- Kerstin Geis, Mitglied des Hessischen Landtags, Verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion (angefragt)
- Hartwig Jourdan, Mitglied des Hessischen Landtags, Verbraucherpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
- Wiebke Knell, Mitglied des Hessischen Landtags, Verbraucherpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion
- Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen (Moderation)
Wann?
28. Oktober 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Einlass ab 17:30 Uhr. Ein Imbiss steht bereit.
Wo?
Reichenberghalle Reichelsheim (Odenwald)
Für eine vorherige Anmeldung danken wir. Auch spontan sind Sie herzlich willkommen.
Programm
- Begrüßung - Philipp Wendt, Vorstand Verbraucherzentrale Hessen
- Grußwort – Stefan Lopinsky, Bürgermeister der Stadt Reichelsheim
- Podiumsdiskussion