Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Verbraucherzentrale Bundesverband klagt erfolgreich gegen SuperFit Sportstudios

Stand:
Die SuperFit Studios waren während der Pandemie 2020 und 2021 für neun Monate geschlossen. Trotzdem verlangte das Unternehmen weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen. Dagegen klagte der Verbraucherzentrale Bundesverband erfolgreich. Das Verfahren endete mit einem Urteil vom 29. August 2022.

Das Wichtigste in  Kürze

  • SuperFit hatte während der Schließung wegen der Corona-Pandemie weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen verlangt.
  • Das Verfahren endete durch ein Anerkenntnisurteil. Betroffene mussten für die Schließzeiten keine Mitgliedsbeiträge und keine Mahn- und Inkassogebühren zahlen.
  • SuperFit zahlte bereits gezahlte Beiträge zurück. 1.322 Menschen hatten sich an der Klage beteiligt.
On

Darum ging es in dem Verfahren gegen SuperFit Sportstudios

Als die SuperFit Sportstudios während der Corona-Zeit geschlossen waren, hat SuperFit (EAST BANK CLUB the fitness factory GmbH) weiterhin Mitgliedsbeiträge von seinen Kund:innen verlangt. In vielen Fällen hat das Unternehmen Mahnungen verschickt und Inkassoverfahren durchgeführt. 1.322 Menschen beteiligten sich an der Klage.

Das bedeutete das Ergebnis der Klage für Verbraucher:innen

Das Verfahren endete durch ein Anerkenntnisurteil. Der vzbv hat durch das Kammergericht in Berlin feststellen lassen, dass SuperFit keinen Anspruch auf diese Mitgliedsbeiträge hat und sie ggf. zurückzahlen muss. Besteht dieser Anspruch nicht, müssen auch verlangte Mahn- und Inkassokosten nicht von den Verbraucher:innen getragen werden. Das Gericht urteilte außerdem, dass das Fitnessstudio nicht Verträge verlängern durfte, indem es die Dauer der Schließzeiten an die Vertragslaufzeit anhängt.

Betroffene, die sich wirksam im Klageregister eingetragen hatten, mussten zunächst nichts unternehmen. SuperFit hatte angegeben, die „streitgegenständlichen Beträge“ zu erstatten. Betroffene konnten SuperFit dazu auch auffordern und sich auf das Urteil berufen.

Umfrage zu Verfahren gegen SuperFit: Verbraucher:innen sind zufrieden

Die Klage gegen SuperFit Sportstudios endete zügig und erfolgreich mit einem Urteil nach etwa neun Monaten Verfahrensdauer. Wirksam zur Klage angemeldete Verbraucher:innen erhielten die während der pandemiebedingten Schließzeiten unrechtmäßig gezahlten Beiträge zurück. Eine Umfrage des vzbv unter den Abonnent:innen des News-Alerts zur Klage ergab, dass sie mit dem Verfahren und den Angeboten des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) überwiegend zufrieden sind.

Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.