Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Vorsicht Betrug: Vorgerichtliche „Mahnung“

Stand:
„Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot-6/49“ verschickt Zahlungsaufforderung
Betrügerische "Mahnung": Ein Mann holt einen Umschlag aus seinem Briefkasten
Off

Das ärgert uns

Herr G. staunte nicht schlecht, als er eine angeblich vorgerichtliche Mahnung in Höhe von 289,50 Euro von einer Anwaltskanzlei namens „Schmidt und Kollegen“ aus München erhielt. Die „Kanzlei“ gibt vor, im Namen einer „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot 6/49“ zu handeln. Die vermeintlichen Anwälte Benjamin Kowalski und Michael Schmidt forderten Herrn G. auf, die Forderung aus einem angeblich telefonisch geschlossenen Dienstleistungsvertrag per Lastschriftverfahren zu überweisen.

Herrn G. kommt die ganze Sache merkwürdig vor. An einen Vertragsschluss kann er sich nicht erinnern, er hat nie einen Abschluss eines „Euro“ Jackpots getätigt. Er wendet sich an die Verbraucherzentrale Hessen. Das war die richtige Entscheidung.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Ignorieren Sie den Brief. Überweisen Sie den Geldbetrag nicht. Laut der Rechtsanwaltskammer München existiert unter der angegebenen Adresse keine Kanzlei dieses Namens. Die beiden auf dem Briefbogen genannten Personen „Benjamin Kowalski“ und „Michael Schmidt“ sind laut Rechtsanwaltskammer keine in München zugelassenen Rechtsanwälte und keine Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München.

Auch die genannte „Euro Lotto Zentrale Euro Jackpot GmbH“ scheint tatsächlich nicht zu existieren. Anrufe unter der angegebenen Telefonnummer führen lediglich zu einer Mailboxansage. Die Rechtsanwaltskammer München hat angekündigt, die gebotenen Schritte einzuleiten. Ob eine Person als Rechtsanwalt zugelassen ist und damit unter dieser Berufsbezeichnung auftreten darf, kann übrigens jeder unter www.rechtsanwaltsregister.org nachprüften.

Leider gibt es immer wieder solche Betrugsversuche. Sollten Sie ähnliche Post mit unklaren Forderungen erhalten, wenden Sie sich an Ihre Verbraucherzentrale. 

Deutsche Gesetze, aufgeschlagenes Buch

Unsere erfolgreichen Abmahnungen

Hier finden Sie eine Auswahl.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.