Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Energiesparen Zuhause: Ihre Checkliste für sinnvolle Maßnahmen

Stand:
Es gibt viele Tipps zum Energiesparen. Hier erhalten Sie Spartipps, die zu Ihrer individuellen Wohnsituation und Ihrem Budget passen.
Strommessgerät an einer Steckerleiste

Das Wichtigste in Kürze:

  • Erstellen Sie Ihre individuelle Checkliste – als Mieter:in oder Eigentümer:in.
  • Entscheiden Sie, wie viel Sie durch Investitionen und geändertes Verhalten einsparen möchten.
  • Können und möchten Sie Geld investieren, um längerfristig Energie zu sparen? Dann erhalten Sie auch hierfür passende Spartipps für Ihr persönliches Budget.
Off

Die Strom- und Gaspreise haben sich für viele Verbraucher:innen in den vergangenen Monaten vervielfacht. Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Dem Anstieg der Kosten können Sie durch Sparmaßnahmen etwas entgegenwirken.

Sie wohnen zur Miete? Dann können Sie beispielsweise sparen, indem Sie LEDs und moderne Heizthermostate einwechseln oder einen Sparduschkopf einbauen. Sie wohnen im Eigentum oder sind Vermieter:in? Dann können Sie beispielsweise prüfen, ob Sanierungsbedarf an der Gebäudehülle besteht, also gedämmt werden kann. Auch können Sie schauen, ob alle Teile des Heizsystems korrekt eingestellt sind und ob Solarenergie für Sie interessant sein könnte.

Egal ob beim Strom- und Warmwasserverbrauch oder beim Heizen – es gibt viele Möglichkeiten Zuhause Energie zu sparen. Damit Sie genau die Tipps erhalten, die zu Ihrer Lebenssituation passen, können Sie mit Hilfe dieser Anwendung, unter Berücksichtigung Ihres Wohnverhältnisses (Eigentum oder Miete) und Ihres Budgets, herausfinden, welche Tipps einen Spareffekt für Sie haben. Für einige Tipps brauchen Sie Geld, andere können Sie allein mit einer Verhaltensänderung umsetzen. Erfahren Sie hier, wie teuer die Umsetzung der Tipps ist, wie effizient diese sein können, und stellen Sie sich Ihre individuelle Checkliste zusammen.

Musterbrief GeneratorHier können Sie Ihre persönliche Checkliste erstellen

Zwei Menschen versuchen die steigende Gasanzeige zu blockieren.

Energiekrise - Informationen und Beratungsangebote

Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Das können Sie tun, um die Kosten diesen Winter besser zu bewältigen. Alle aktuellen Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentralen zur Energiepreiskrise finden Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Heizung
Der Preisschock sitzt tief: Der Stopp an der Tankstelle, aber auch die Kosten für Strom und fürs Heizen reißen dicke…
Strom und Wärme
Wie ist es zu schaffen, möglichst viel Strom und Wärme selbst zu erzeugen? Diese Frage spielt beim Neukauf einer…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.