Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Lebensmittel-Verpackungen: Diese Anforderungen müssen sie erfüllen

Stand:
Lebensmittel-Verpackungen erfüllen verschiedene Funktionen. Ihr Hauptzweck ist, das jeweilige Produkt vom Zeitpunkt des Verpackens über den Transport und die Lagerung bis zum Verzehr zu schützen.
Nudeln in Plastikverpackungen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Lebensmittel-Verpackungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Kaufentscheidung.
  • Verpackungen für Lebensmittel können aus unterschiedlichen Materialien bestehen wie beispielsweise Papier, Glas, Kunststoff, Pappe oder Aluminium.
  • Immer mehr Menschen wünschen sich weniger aufwendig oder unverpackte Lebensmittel, wobei die Akzeptanz für Unverpacktes von der Art des Lebensmittels abhängt.
On

Wozu braucht es Lebensmittel-Verpackungen?

Die Verpackung eines Produkts beeinflusst die Kaufentscheidung erheblich. Sie trägt alle wichtigen Informationen der Lebensmittelkennzeichnung und macht Produkte unterscheidbar. In vielen Fällen ist sie außerdem praktisch verwendbar.

Doch der eigentliche Zweck einer Verpackung ist ihre Schutzfunktion, also zu verhindern, dass der Inhalt verschmutzt oder durch mechanische Einflüsse verändert wird. Ebenso hält die Produktverpackung Umwelteinflüsse wie Licht, Sauerstoff oder Feuchtigkeit vom Produkt fern. Dadurch werden ungünstige Prozesse wie ein Verderb durch Mikroorganismen, Aromaveränderungen, Fremdgerüche oder auch Vitaminverluste eingedämmt. Ziel ist es, ein sicheres Lebensmittel zu haben, das möglichst lange haltbar ist.

Lebensmittel-Verpackungen zählen zu den "Lebensmittelbedarfsgegenständen". Sie dürfen keine Stoffe auf Lebensmittel in Mengen abgeben, die die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigen. Die allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen für ihre Herstellung sind in der EU-Verordnung 1935/2004 festgelegt. Für bestimmte Materialgruppen, wie beispielsweise Kunststoffe, gibt es darüber hinaus umfangreiche Einzelvorschriften zu Herstellungsprozess und erlaubter stofflicher Zusammensetzung.

Anforderungen an Lebensmittel-Verpackungen: Das wollen Produktion und Handel

Aus Sicht von Produzenten und Händlern müssen Verpackungen von Lebensmitteln vor allem

  • ansprechend aussehen,
  • schadenfreien Transport ermöglichen,
  • standfest sein,
  • sich gut stapeln lassen,
  • leicht sein, um Transportkosten gering zu halten.

Anforderungen an Lebensmittel-Verpackungen: Das wünscht sich die Kundschaft

Aus der Sicht der Kundschaft muss eine Lebensmittel-Verpackung vor allem

  • einfach in der Handhabung und praktisch sein,
  • informativ sein,
  • umweltverträglich sein,
  • das Lebensmittel schützen
  • sicher sein. Es darf keine schädlichen Substanzen an das Lebensmittel abgeben.

So erwarten Verbraucher:innen beispielsweise, dass sich eine Verpackung leicht öffnen und schließen lässt. Neue Produktentwicklungen stellen zusätzliche Anforderungen an Verpackungen. Fertiggerichte sollen zum Beispiel direkt in der Verpackung erhitzt werden können.

Unter Umweltschutzaspekten müssen Verpackungen zunehmend recyclingfähig oder schadstoffarm entsorgbar sein. Die Diskussion um die steigenden Müllmengen, die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll und die Problematik von Mikroplastik in der Nahrungskette führen dazu, dass der Wunsch nach weniger aufwendigen oder unverpackten Lebensmitteln wächst.

Unverpackte Lebensmittel werden nur teilweise angenommen

Die Akzeptanz für Unverpacktes hängt dabei jedoch von der Art des Lebensmittels ab. Beispielsweise wird loses Obst und Gemüse sowie Nüsse von einer breiten Masse der Kundschaft akzeptiert. Dahingegen werden beispielsweise Joghurt und Milchprodukte nur von einer Minderheit als Unverpackt-Konzept akzeptiert. Immer weniger Menschen kaufen ihre Lebensmittel in Unverpackt-Läden ein, die per Konzept Lebensmittel zum Selbstabfüllen anbieten.

In einem Supermarktregal liegt Gemüse, in Plastik verpackt.

Alles rund um Verpackungen

Viele Lebensmittel können ohne geeignete Umhüllung nicht gelagert, transportiert oder verkauft werden.
Neben ihrem Nutzen bringen Verpackungen aber auch Nachteile mit sich.
Lesen Sie hier alles rund um Verpackungen!

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.