Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Wie sind Nahrungsergänzungsmittel geregelt?

Stand:
Sind meine Vitamintabletten eigentlich Arzneimittel oder Lebensmittel? Womit dürfen Hersteller werben? Und wie werden Werbeversprechungen kontrolliert? Für die meisten Menschen in Deutschland ist das ganz schön undurchsichtig.
Nahrungsergänzungsmittel
Off

In einem Interview führt eine Mitarbeiterin des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit durch das Dickicht der gesetzlichen Regelungen. Auch wenn das Interview nicht mehr taufrisch ist - das was gesagt wird, gilt (leider) immer noch genau so. Daraus resultieren auch die Forderungen und Positionen der Verbraucherzentralen.

Der Artikel wurde uns freundlicherweise von der Redaktion www.gutepillen-schlechtepillen.de zur Verfügung gestellt.

 

Zum Weiterlesen:

Ratgeber-Tipps

Wundermittel gegen Krebs?
Der Ratgeber gibt fundierte Infos zu Nahrungsergänzungsmitteln bei der Diagnose Krebs. Was nützt und was schadet…
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.