Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Mit Kindern gutes Essen einfach machen – Praxisbeispiele in der Kindertagesbetreuung

Ein Kind hält sich eine Banane mit aufgemaltem Lächeln vor den Mund
Mit Kindern gutes Essen einfach machen – Praxisbeispiele in der Kindertagesbetreuung
Voneinander lernen und sich untereinander austauschen: Das ist die Devise! Diese Beispiele zeigen Ansätze aus der Praxis, wie eine ausgewogene Verpflegung und alltagsnahe Ernährungsbildung in der Kindertagesbetreuung gelingen kann.

In der Kindertagesbetreuung gibt es viele Chancen, aber auch Herausforderungen bei der ausgewogenen Verpflegung und der begleitenden Ernährungsbildung für die Schützlinge. Erfolgreich sind Konzepte, die dynamisch sind und den Spagat zwischen den eher engen Rahmenbedingungen in der Betreuung und den konkreten Wünschen der Eltern und Kinder schaffen. 

Unser Ziel: Wir möchten...

  • den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren der Kindertagesbetreuung fördern,
  • gleichzeitig Erfolgsfaktoren für eine ausgewogene, vielfältige und nachhaltigere Verpflegung ausfindig machen,
  • zum Nachahmen sinnvoller und alltagstauglicher Optimierungsansätze motivieren,
  • die Vernetzung untereinander fördern.

 

Hier stellen wir Ihnen Beispiele gelingender Praxis vor:

Die Beispiele haben Sie inspiriert und Sie möchten sich mit einer der vorgestellten Einrichtungen vernetzen? Gerne vermitteln wir den Kontakt!

Mehr gute Beispiele zur Nachahmung gesucht!

Was läuft bei Ihnen besonders gut? Lassen Sie andere Kindertagespflegepersonen oder Kitas an Ihren Ideen teilhaben! So können Sie andere dazu inspirieren, sich auch auf den Weg zu machen.  

Wir suchen Kindertagesbetreuungen, die praxiserprobte Ansätze für die Verbesserung der Ernährung in der Kindertagesbetreuung teilen möchten. 
Schreiben Sie an kitaverpflegung@verbraucherzentrale-hessen.de oder füllen Sie unser Kontaktformular aus (Stichwort: Praxisbeispiel).