Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Teure Arztempfehlung

Stand:
Fragwürdige Nahrungsergänzungsmittel in der Praxis empfohlen
Off

Das ärgert uns

Wegen ihrer Kniebeschwerden suchte Frau C. aus Darmstadt eine orthopädische Praxis auf. Im Arztgespräch zu ihren MRT-Ergebnissen empfahl  der Orthopäde Frau C., etwas zum Knorpelaufbau einzunehmen. Statt eines Rezepts bekam sie von der Arzthelferin aber eine Information über verschiedene Nahrungsergänzungsmittel der Firma Dr. Gehring Vitalstoffe GmbH & Co KG. Dazu gab es gleich einen Bestellzettel und den Hinweis, die Arzthelferin habe schon ein Kreuz bei dem empfohlenen Produkt gemacht, Frau C. müsse nur noch ihre Adresse eintragen und die Bestellung abschicken.

Frau C. war skeptisch, ob dieses teure Mittel – die 3-Monatspackung sollte über 100 Euro kosten – sinnvoll zur Linderung ihrer Beschwerden sei, und fragte bei der Verbraucherzentrale nach.

Das rät die Verbraucherzentrale

Nahrungsergänzungsmittel sind oft kostspielig, und ihre Wirkung ist selten belegt. Sie sind keine Medikamente und ersetzen auch kein Medikament. Dass der Arzt in der Sprechstunde ein Nahrungsergänzungsmittel empfohlen hat, verstößt gegen die ärztliche Berufsordnung.

Eine gesundheitliche Wirkung der Inhaltsstoffe des empfohlenen Präparats (Glucosamin und Chondroitin, mehrere Vitamine und Spurenelemente) auf die Gelenkfunktion oder eine Erkrankung des Knorpels ist nicht nachgewiesen. Um Gelenkerkrankungen vorzubeugen, hilft es am ehesten, sich vollwertig zu ernähren, viel zu bewegen und Normalgewicht zu halten.

Vorsicht vor vollmundigen Heilungsversprechen!

Auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel tummeln sich – besonders im Internet – auch viele dubiose Anbieter. Deren Werbung schürt oft Ängste und verspricht Heilung, Schutz vor altersbedingten Erkrankungen oder Krankheiten wie Krebs. Seien Sie kritisch, wenn man Ihnen solche Produkte als Allheilmittel oder Schutz vor gefährlichen Krankheiten verkaufen will.

Auch Fake-Shops, die nach Bestellung und Bezahlung gar keine Ware liefern, gibt es hier immer wieder. Oft haben die Webseiten unseriöser Anbieter kein Impressum. Dann hätten Sie große Schwierigkeiten, Ihr Geld wiederzubekommen.

Logo Klartext Nahrungsergänzung

Zum Portal "Klartext-Nahrungsergänzung"

Informationen, Fragen, Beschwerden zu Nahrungsergänzungsmitteln finden Sie hier.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.