Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Pressekontakt

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
Off

Das Team Kommunikation ist für Journalistenanfragen montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar: 069 972010-31 oder 0175  5631308.

Sie erreichen uns auch per Mail: presse@verbraucherzentrale-hessen.de.

Wenn Sie einen Termin mit den Beraterinnen und Beratern der Verbraucherzentrale Hessen vereinbaren möchten (vor Ort in unseren Beratungsstellen oder für eine Telefon- oder Videoberatung) oder sich zu unseren Vorträgen und Seminaren anmelden möchten, rufen Sie zur Terminvereinbarung bitte bei unserem hessenweiten Verbraucherservice an: 069 972010-900. Oder buchen Sie Ihren Termin selbst über unsere Online-Terminvereinbarung.

Alternativ können Sie auch unsere Beratungshotlines nutzen.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.