Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Ernährung in Hessens Kindertagesbetreuung

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen führt Vernetzungsstelle unter neuem Namen weiter
Sozialministerin Heike Hofmann übergibt den Förderbescheid an den Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, Philipp Wendt

Seit dem 01. Oktober 2025 hat die ehemalige „Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen“ einen neuen Namen. Als „Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen“ fungiert sie als landesweite Anlaufstelle für alle, die in der frühkindlichen Kindertagesbetreuung tätig sind. Sie knüpft an die Erfahrungen aus dem Vorgängerprojekt an, setzt bewährte Angebote fort und erweitert diese um neue Bildungsangebote. Seit Anfang Oktober 2025 kommt die Förderung dafür aus dem Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Off

Mit dem Übergang von der Bundesfinanzierung in die dreijährige Förderung durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales ändert die bisherige Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen ihren Namen zu Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen. „Zum einen möchten wir allen Personen der hessischen frühkindlichen Kindertagesbetreuung in Sachen Ernährung zur Seite stehen. Für uns ist die Kindertagespflege eine gleichwertige Betreuungsform neben der Kindertagesstätte. Tagesmütter und -väter sind daher für uns eine ebenso wichtige Zielgruppe“, so Bettina Meints-Korinth, Leiterin der Vernetzungsstelle. „Zum anderen muss eine ausgewogene und qualitätsvolle Verpflegung durch praxisnahe Ernährungsbildung begleitet werden, damit Kinder ein langfristig gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten aufbauen können“, so Meints-Korinth weiter. „Diese beiden Aspekte möchten wir mit dem neuen Namen deutlicher nach außen tragen.“ 

Projektvorhaben und Angebote 

Ziel des Vorhabens ist es, eine ausgewogene, kindgerechte und nachhaltigere Verpflegung mit praxisnaher und alltagsbegleitender Ernährungsbildung in der hessischen Kindertagesbetreuung zu fördern. Mit der Anschubfinanzierung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat hat die Vernetzungsstelle hierzu seit 2023 ein Beratungs-, Informations- und Vernetzungsangebot aufgebaut. Diese Angebote werden fortgeführt, ausgebaut und um Bildungsformate für hauswirtschaftliche und pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen und weitere in der Betreuung Tätige sowie Eltern und Essensanbieter ergänzt. Damit möchte die Vernetzungsstelle verschiedene Akteure in der hessischen Kindertagesbetreuung erreichen und qualifizieren. Neben Dialogforen, Seminaren und Workshops unter anderem zu Themen wie Speiseplanung, Qualitätssicherung und -förderung sowie nachhaltigere Verpflegungskonzepte in der Kindertagesbetreuung wird auch der etablierte Fachtag „Bildungsort Esstisch!“ zukünftig von der Vernetzungsstelle umgesetzt. 

„Die Gestaltung der Mahlzeiten in der Kindertagesbetreuung ist prägend. Kinder, die auch hier beteiligt und einbezogen werden, erfahren Mitbestimmung und erlernen demokratische Prinzipien. Und für manches Kind ist das Essen in Kita oder Kindertagespflege die einzige gesicherte und gemeinsame Mahlzeit des Tages“, sagte Sozialministerin Heike Hofmann bei der Übergabe des Förderbescheides in Frankfurt: „Wir tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass Kinder in der Kindertagesbetreuung gut und gesund verpflegt werden und wichtige Erfahrungen machen können.“

Anknüpfen an Erfahrungswerte 

Die Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen knüpft an Erfahrungswerte der vorherigen Förderperiode an. „Häufige Themen im Betreuungsalltag sind Allergien und Unverträglichkeiten und Fragen zum sicheren Umgang mit Lebens-mitteln. Daneben fehlt es an Fortbildungsangeboten für Küchen- und Hauswirtschaftskräfte“, so Meints-Korinth. „Diese Themenfelder werden im neuen Zuwendungszeit-raum aufgegriffen. Wir haben ein großes Netzwerk und werden versuchen diese Bedarfslücken mit passgenauen Angeboten zu schließen.“ 

Die Angebote der Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen veröffentlicht die Verbraucherzentrale Hessen weiterhin auf ihrer Homepage www.verbraucherzentrale-hessen.de/kitaverpflegung. Kindertagespflegepersonen, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte aus Kindertagesstätten, Eltern, Träger, Fachdienste und Fachberatungen aber auch Essensanbietende finden dort Informationen zu den Angeboten der Vernetzungsstelle, Inhalte zu Ernährung und Bildung rund um den Esstisch sowie eine Übersicht über weitere Anlaufstellen und Netzwerkpartner. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.