Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) auf Honorarbasis

Stand:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (m/w/d) auf Honorarbasis, monatlich bis zu 18 Stunden, für die Bereiche „Schadensfall Kapitalanlage“ und „Banken- und Zahlungsverkehr“.
Off

Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. ist die wichtigste Interessenvertretung der hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie informiert und berät Menschen in ganz Hessen. Auf politischer Ebene setzt sie sich für Verbraucherbelange ein und setzt geltende Verbraucherrechte im Rahmen ihrer Verbandsklagebefugnisse durch.

Für unsere Beratungsstelle Frankfurt am Main suchen wir für die Bereiche „Schadensfall Kapitalanlage“ und „Banken- und Zahlungsverkehr“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Honorarbasis eine/einen

Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (m/w/d)
(monatlich bis zu 16 Stunden)

Sie bringen mit:

  • fundiertes Wissen in den Bereichen Schadensfall Kapitalanlage und/oder Banken- und Zahlungsverkehr
  • die Fähigkeit, den Verbraucherinnen und Verbrauchern komplexe Sachverhalte einfach darzustellen und ihnen praxisnahe Handlungsoptionen zu vermitteln, da unser Beratungsansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ lautet.

Kontakt

Ihre Bewerbung mit den Nachweisen Ihrer fachlichen Qualifikation richten Sie bitte an personal@verbraucherzentrale-hessen.de

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen sind zehntausende Verbraucher:innen. Für sie kann sich der Preisunterschied schnell auf hunderte von Euro summieren und existenzbedrohend sein. Der vzbv hält das „Zweiklassensystem“ der GASAG für unrechtmäßig und will mit der eingereichten Musterfeststellungsklage den Betroffenen helfen.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Unrechtmäßige Gebühren auf service-rundfunkbeitrag.de: Sammelklage eröffnet

Nach einer Abmahnung kündigten die Betreiber von www.service-rundfunkbeitrag.de an, unrechtmäßig erhobene Gebühren zurückzuzahlen. Dies ist jedoch in vielen Fällen nicht geschehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich jetzt für die Klage anmelden.
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

GASAG-Verhandlungstermin: Gericht stellt sich auf Seite der Verbraucher:innen

In der mündlichen Verhandlung vom 21. März 2025 ließ das Kammergericht erkennen, dass es die Tarifspaltung der GASAG im Winter 2021/22 für unzulässig hält. Eine Entscheidung wird voraussichtlich bald verkündet.