Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Sie brauchen Rat? Wir sind für Sie da!

Stand:
Die Beratungs·stelle für Verbraucher stellt sich vor. In Leichter Sprache.
Off

Informationen in Leichter Sprache

Hier erklären wir die Verbraucherzentrale in Leichter Sprache.

Das ist wichtig für viele Menschen.

Zum Beispiel:

Wenn man Probleme beim Lesen hat.

Oder:

Wenn man nicht so gut deutsch spricht.

Oder: 

Wenn man sich Sachen schlecht merken kann. 

 

Beratungs·stelle für VerbraucherMenschen sitzen an einem Tisch und diskutieren (Zeichnung)

Wir alle sind Verbraucher.

Zum Beispiel:

Wenn wir etwas einkaufen.

Oder wenn wir etwas benutzen.

Unsere Beratungs·stelle heißt: Verbraucherzentrale

 

Kommen Sie vorbei.

Wir beraten Sie in diesen Städten:

Luisenplatz, Carreegalerie in Darmstadt

Große Friedberger Straße 13-17 bei der Konstablerwache in Frankfurt

Karlstraße 2 in Fulda

Südanlage 4 in Gießen

Rainer-Dierichs-Platz 1 in Kassel

Marktstraße 29 in Rüsselsheim

Bahnhofstraße 36 in WiesbadenZwei Personen sitzen an einem Computer (Zeichnung)

Was machen wir?

Wir beraten und unterstützen.

 

 

 

 

 

Zum Beispiel:

Sie haben Ärger mit einem Geschäft.Drei Personen sitzen an einem Tisch (Zeichnung)

Sie haben etwas gekauft.

Aber: Sie sind nicht zufrieden damit.

Dann kommen Sie zu uns.

Wir sprechen darüber. 

Gemeinsam finden wir eine Lösung.

 

 

 

Dabei können wir Ihnen helfen.

Bei Fragen:

 

Ein Fernseher (Zeichnung)
  • zu Ihrem Telefon, Handy oder Fernseher.
Mehrere 50- und 20-Euro-Scheine
  • zum Thema Geld.

 

  • zur Kranken·kasse.
Verschiedenes Obst und Gemüse (Zeichnung)
  • zu gesundem Essen.
Versichertenkarte (Zeichnung)
  • zu Versicherungen.

Oder:Ein Laden (Zeichnung)

  • Wenn Sie Ärger mit einem Geschäft haben.






 

 

  • Wenn Sie wissen wollen:Gezeichnete Windräder

Wie kann ich Strom sparen?

 

 

 

Wir helfen Ihnen

Sie können uns anrufen.

Unsere Telefonnummer ist:

069  97 20 10 900

Frau mit einem Telefon am Ohr (Zeichnung).

 

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben:

vzh@verbraucherzentrale-hessen.de

Ein gezeichneter Computer mit einem E-Mailsymbol im Bildschirm.

 

Wir beraten Sie auch per Video.

Dabei können wir uns sehen und hören.

Eine Frau sitzt vor einem Computer und spricht mit jemanden in einer Videokonferenz (Zeichnung).

 

 

Wir sind auch im Internet für Sie da.

Dort finden Sie viele Infos.

Unsere Internetseite heißt: www.verbraucherzentrale-hessen.de

Mehrer Computer stehen im Kreis um eien Welt herum (Zeichnung).

Dort gibt es mehr Informationen in Leichter Sprache.

 

Wir haben auch Social-Media-Kanäle.

Die sind aber nicht in Leichter Sprache.

 

Wir schreiben bei Instagram.

Dort heißen wir verbraucherzentrale.hessen

Instagram-Logo

 

Wir haben auch Filme auf YouTube.

Das Youtubezeichen.

 



Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache: © Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. 

Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe
Weitere Informationen finden Sie hier: www.leicht-lesbar.eu

Fotos: Youtube: slightly_different/pixabay.com; Videoberatung:  Aleksei Morozov/iStockphoto.com; alle anderen Grafiken: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. hat den Text im Jahr 2021 geprüft.
https://www.zsl-mainz.de/ [Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale]

Eine Person hält ein Buch in der Hand und zeigt mit der rechten Hand Daumen hoch.

Leichte Sprache: Informationen für Verbraucher in Leichter Sprache

Hier finden Sie Texte der Verbraucherzentrale in Leichter Sprache.

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.