Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Verbraucherberater:in für Finanzdienstleistungen (w/m/d)

Stand:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Verbraucherberater:in für Finanzdienstleistungen (w/m/d), remote oder vor Ort in einer unserer Beratungsstellen
Off

Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. ist die wichtigste Interessenvertretung der hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie informiert und berät Menschen in ganz Hessen. Auf politischer Ebene setzt sie sich für die Verbraucherbelange ein und setzt geltende Verbraucherrechte im Rahmen ihrer Verbandsklagebefugnisse durch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie – remote oder vor Ort in einer unserer Beratungsstellen – als

Verbraucherberater:in für Finanzdienstleistungen (w/m/d) 
(Vollzeit - 40 Wochenstunden, die Position ist auch für Teilzeit geeignet)

Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • hessenweite individuelle Beratung von Verbraucher:innen auf dem Gebiet der Finanzdienstleistungen, insbesondere zu den Themen Altersvorsorge, Geldanlage und Versicherungen (online)
  • Durchführung von fachspezifischen Informationsveranstaltungen (online)
  • Mitarbeit bei der Marktbeobachtung der Verbraucherzentralen und der Ableitung verbraucherpolitischer Positionen
  • Unterstützung unserer Öffentlichkeits- und Medienarbeit

Interessierte sollten über folgende berufliche Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen verfügen

  • Hochschulstudium der Fachrichtung Finanzen, Wirtschaft, Recht oder vergleichbare Qualifikation mit einem banken- und finanzmarktbezogenen Schwerpunkt, z.B. Fachwirt mit Abschluss als Finanzberater (IHK)
  • Kenntnisse im Bereich der Altersvorsorge und Geldanlagen oder Versicherungen
  • Berufserfahrung z.B. als (Honorar-)Berater:in, Versicherungsmakler:in oder im Innendienst einer Versicherung bei der Produktentwicklung bzw. der Schadenregulierung
  • hohe kommunikative Fähigkeit, Komplexes einfach zu vermitteln und auf den Punkt zu bringen
  • verbraucherpolitisches Interesse und Engagement

Das zeichnet Sie darüber hinaus aus:

  • strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • hohe kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit für die Zusammenarbeit mit den Beratungskolleg:innen vor Ort
  • starke Service- und Lösungsorientierung
  • Belastbarkeit, soziale Kompetenz, Verschwiegenheit
  • Interesse an Verbraucherpolitik

Wir bieten Ihnen:

  • eine sinnvolle, anspruchsvolle Aufgabe in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation mit familienfreundlichem Umfeld
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Vergütung bis EG 10 TV-H (Tarifvertrag für das Land Hessen)
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • 30 Tage Urlaub (+ 24.12. und 31.12. frei)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
  • Jahressonderzahlung
  • betriebliche Altersvorsorge

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Unterlagen unter Nennung Ihres frühestmöglichen Starttermins bis zum 15.7.2025 an personal@verbraucherzentrale-hessen.de

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Hessen e. V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.