Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Dauerbrenner Briefkastenwerbung

Stand:
Immobilienunternehmen VON POLL ignorierte „Keine Werbung“-Hinweise auf Briefkästen
Off

Darum geht’s

Das Immobilienunternehmen VON POLL hat im großen Umfang Werbeschreiben und Werbezeitungen in Briefkästen geworfen, obwohl Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf ihrem Briefkasten widersprochen hatten. Die Werbung war nicht persönlich adressiert.

Das ist geregelt

Werbung soll nicht wahllos verteilt werden. Briefkastenwerbung an Verbraucher, die diese erkennbar nicht wünschen, stellt eine unzumutbare Belästigung dar und ist unzulässig.

Das haben wir erreicht

Nachdem sich das Unternehmen zunächst außergerichtlich nicht einsichtig zeigen wollte, haben wir vor Gericht erfolgreich einen Vergleich schließen können:

Ab dem 23.10.2021 verpflichtete sich VON POLL, keine nicht persönlich adressierten Werbeschreiben und Werbezeitungen zu versenden bzw. versenden zu lassen, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf dem Briefkasten widersprochen haben. 

Für jeden Fall der Zuwiderhandlung haben wir unter anderem eine Kostenpauschale in Höhe von 250 Euro vereinbart, die das Unternehmen an die Verbraucherzentrale Hessen zahlen muss. 

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.