Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Dauerbrenner Briefkastenwerbung

Stand:
Immobilienunternehmen VON POLL ignorierte „Keine Werbung“-Hinweise auf Briefkästen
Off

Darum geht’s

Das Immobilienunternehmen VON POLL hat im großen Umfang Werbeschreiben und Werbezeitungen in Briefkästen geworfen, obwohl Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf ihrem Briefkasten widersprochen hatten. Die Werbung war nicht persönlich adressiert.

Das ist geregelt

Werbung soll nicht wahllos verteilt werden. Briefkastenwerbung an Verbraucher, die diese erkennbar nicht wünschen, stellt eine unzumutbare Belästigung dar und ist unzulässig.

Das haben wir erreicht

Nachdem sich das Unternehmen zunächst außergerichtlich nicht einsichtig zeigen wollte, haben wir vor Gericht erfolgreich einen Vergleich schließen können:

Ab dem 23.10.2021 verpflichtete sich VON POLL, keine nicht persönlich adressierten Werbeschreiben und Werbezeitungen zu versenden bzw. versenden zu lassen, wenn die Verbraucherinnen und Verbraucher dem Einwurf von Werbung durch entsprechende Hinweise auf dem Briefkasten widersprochen haben. 

Für jeden Fall der Zuwiderhandlung haben wir unter anderem eine Kostenpauschale in Höhe von 250 Euro vereinbart, die das Unternehmen an die Verbraucherzentrale Hessen zahlen muss. 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.