Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Der Wert des Pelzes

Stand:
Bei pelzankauf.de kann es teuer werden - für den Eigentümer des Pelzes
Pelzmäntel hängen zum Verkauf auf einer Kleiderstange
Off

Das ärgert uns

Die Seite pelzankauf.de bietet verschiedene Möglichkeiten, Pelze bewerten und ankaufen zu lassen. Dazu kann man sich als Interessent persönlich beraten lassen oder die Ware per Post an die Eschborner Firma senden.

Wer hier auf das große Geld hofft, wird aber möglicherweise enttäuscht. Denn die Bewertung der Pelze müssen Kunden zahlen. Für die ersten drei Teile ergeben sich laut AGB aktuell Kosten von 29,99 Euro, jeder weitere Pelz wird für 10 Euro zusätzlich bewertet. So ergeben sich schnell erhebliche Summen.

Danach droht vielleicht die unschöne Überraschung: Wer die Pelze bewerten ließ, sieht erst nach Zahlung der Bewertungskosten, wenn sie für wertlos gehalten und überhaupt nicht angekauft werden. Dafür bietet die Firma die Entsorgung an. Und das natürlich ebenso kostenpflichtig wie die Rücksendung. Die alten Pelze werden dann teuer – nämlich für die Eigentümer selbst.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Der Markt für Gebrauchtpelze ist schwierig, die Preise deshalb deutlich niedriger als viele hoffen. Wer sich vorstellen kann, die Pelze selbst zu nutzen, kann gut erhaltene Stücke in fachkundigen Handwerksbetrieben umarbeiten lassen.

Übrigens: Gleichlautende Angebote finden sich auch auf den Internetseiten

  • www.pelzankauf.eu, -.com, -.co, -.tv, -.info, -.biz, -.org. -.mobi
  • www.pelz-ankauf.eu, -.com, -.net
  • www.furscouter.de, -.eu
  • www.ankauf-pelz.de, -.eu
  • www.pelze-ankauf.de
  • www.pelzeinkauf.de, -com, -.eu, -.net
  • www.pelz-einkauf.de
  • www.pelz-verkauf.de
  • www.nerz-ankauf.de und
  • www.verkauf-pelz.de
Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.