Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Besser als Pillen - essen Sie gesund und bunt

Stand:
Die vielen verschiedenen Inhaltsstoffe in herkömmlichen Lebensmitteln unterstützen und ergänzen sich gegenseitig – und liefern auch noch Genuss! Dagegen können einzelne, konzentrierte Vitamine oder Mineralstoffe das natürliche Gleichgewicht empfindlich stören und gar Überversorgungen begünstigen.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille
Off

Essen Sie täglich bunt, dann ist die Nährstoffversorgung durch die Kombination der verschiedenen Lebensmittel gesichert.

Fünf Handvoll Gemüse und Obst täglich oftmals reichen schon aus, dazu (Vollkorn-)Getreide, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, viel trinken und reichlich Tageslicht!

Eine Extraportion Nährstoffe?

Wenn Sie trotzdem ein Zuwenig vermuten: Die erste Wahl sind immer natürliche Lebensmittel! In Tablettenform sind Vitamine & Co. nur für Risikogruppen wie Schwangere, vegan Essende oder Hochbetagte erforderlich. Für eine zusätzliche Einnahme immer vorher das Arztgespräch suchen. Vielleicht hilft Ihnen unsere Checkliste auch schon weiter.

Wo steckt was drin?

Swipe-Hinweis für mobile Geräte

Nutzen Sie unseren Slider:

 

Orientieren Sie sich an unseren Beispielen

Jede Portion liefert einen guten Beitrag zur Versorgung mit dem jeweils angegebenen Nährstoff. Diese Lebensmittel sind ohnehin schon reichlich in Ihrem Speisezettel enthalten? Dann brauchen Sie auch kein Extra!

Vitamin A
  • Eigenproduktion aus Betacarotin
  • 1 Scheibe Käse
  • 1 Ei
Carotinoide
  • 1 Portion Möhren / Kürbis (Betacarotin)
  • 1 Portion dunkelgrünes Gemüse (Lutein)
  • 1 Portion Gemüsemais (Zeaxanthin)
  • 1 TL Tomatenmark (Lykopin)
Vitamin D
  • Eigenproduktion bei ausreichend Sonnenlicht
  • 100 g Champignons
  • 1 Eigelb
  • 125 g Hering / Makrele / Lachs
Vitamin E
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Avocado
  • 5-10 Nüsse oder Mandeln
  • 125 g Seefisch
Vitamin B1
  • 1 Portion Haferflocken / Naturreis
  • 250 g Erbsensuppe
  • 20 g Sonnenblumenkerne
  • 30 g Schweinefleisch / Schinken
Vitamin B2
  • 1 Glas Milch / Jogurt
  • 1 Portion Brokkoli
  • 50 g Camembert
  • 20 g Leberwurst
Vitamin B6
  • 1 Banane
  • 150 g Kartoffeln
  • 50 g Kidneybohnen / Kichererbsen (trocken)
  • 100 g Brokkoli / Grünkohl
Folsäure
  • 1 Portion dunkelgrünes Gemüse
  • 1 Glas Orangensaft / Sojadrink
  • 125 g Kirschen / Beerenfrüchte
  • 25 g Erdnüsse
Biotin
  • 100 g Pilze
  • 50 g Haferflocken
  • 1 Ei
  • 20 g Haselnüsse
Vitamin B12
  • 50 g Tempeh
  • 50 g Quark / Frischkäse
  • 1 Glas Milch / Jogurt
  • 125 g Seefisch
Vitamin C
  • 125 g Beerenfrüchte
  • 1 Portion Kohlgemüse
  • ½ Paprikaschote
  • 1 Orange
Calcium
  • 1 Portion Fenchel / dunkelgrünes Gemüse
  • 1 Scheibe Käse
  • 1 Glas Milch / Jogurt
  • 100 g Tempeh
  • 10 g Mohn
Eisen

kombiniert mit Vitamin-C-Lebensmitteln

  • 100 g Pfifferlinge
  • 150 g Spinat
  • 50 g rote Linsen (trocken)
  • 40 g Hirse
  • 25 g Pinienkerne
Jod
  • Jodsalz verwenden
  • 250 g Lauch
  • 150 g Champignons
  • 1 Glas Milch / Jogurt
  • 125 g Seefisch
Magnesium
  • 150 g Kohlrabi
  • 75 g Mangold
  • 1 große Banane
  • 20 g Kürbis- / Sonnenblumenkerne
Selen
  • 1-2 Paranüsse
  • 30 g Kokosnuss
  • 1 Ei
  • 1 Portion Seefisch / Muscheln
Zink
  • Vollkorn- statt Weißmehlprodukte
  • 1-2 Scheiben Käse
  • 125 g Fleisch
  • 100 g Garnelen / Muscheln
Omega-3-Fettsäuren
  • 1 EL Raps- / Nuss- / Leinöl
  • 20 g Walnüsse
  • 10 g Lein- / Chiasamen
  • 50 g Forelle / Makrele / Lachs

Ratgeber-Tipps

Gewicht im Griff
10-Punkte-Programm für gesundes Abnehmen
Das A und O bei der Kampfansage gegen lästige Kilos ist die richtige…
Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.