Die kostenlose Smartphone-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Hessen
Foto:
Alexey Tulenkov/Fotolia
Internet, Apps und Smartphones gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Doch nicht jeder fühlt sich sicher beim Surfen im Netz.
Off
In unserer Smartphone-Sprechstunde schlagen wir für Sie die Brücke zu jungen Menschen, die in einem digitalisierten Alltag groß geworden sind und sich mühelos und sicher im Internet bewegen.
Die Scouts unserer Smartphone-Sprechstunde beantworten Ihre Fragen rund um Internet, Smartphone, Apps und digitalen Verbraucherschutz. Sie geben auch praktische Tipps, um zum Beispiel das Smartphone sicher einzurichten oder das Online-Banking sicher nutzen zu können.
Bringen Sie Ihre Fragen mit in unsere offene Smartphone-Sprechstunde, lernen Sie die Grundlagen des Smartphones kennen und erfahren Sie, wie man sich sicher im Netz bewegen kann.
Das Angebot ist für Sie kostenfrei. In einigen Beratungsstellen bitten wir aber aus Kapazitätsgründen um vorherige Anmeldung.
Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Darmstadt telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen oder direkt bei der Beratungsstelle Darmstadt an: 069 972010-900 oder 06151 279990
Bitte melden Sie sich für die Smartphone-Sprechstunde in Gießen telefonisch über unseren Verbraucherservice für alle Beratungsstellen an: 069 972010-900
14. Mai 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
23. Juli 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
3. September 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
12. November 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dieses Angebot wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Foto:
tonstock / stock.adobe.com (mithilfe von KI generiert)
"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie
Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich
Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?
Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.