Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

E-Mail-Konten sind vererbbar

Stand:
Digitaler Nachlass gilt auch für Yahoo-Mail
Off

Darum geht’s

Wenn ein naher Angehöriger stirbt, müssen die Erben viele Dinge regeln - häufig schon innerhalb weniger Tage. Dazu brauchen sie vor allem Zugang zu allen Unterlagen. Das gilt im Analogen wie im Digitalen.

Zu analogen Schriftstücken haben die Erben selbstverständlich Zugang. Der digitale Bereich gewinnt aber stetig an Bedeutung. Im Laufe eines Lebens richten wir zahlreiche Konten bei Online-Anbietern ein. Einige der Dienste verfügen dann über wichtige Informationen für die Erben. Das gilt vor allem für E-Mail-Konten. Klar also, dass die Erben einen Zugang benötigen

Das ist geregelt

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) aus 2018 stellt fest: Digitale Profile können vererbt werden. Dadurch haben Erben vertragliche Rechte – so, als hätten sie die Profile selbst angelegt. Außerdem haben sie das Recht auf Auskunft. Dazu gehört auch, dass auf Verlangen der Erben die entsprechenden Zugangsdaten offenbart werden.

Solange Erben ihre Berechtigung nachweisen, sind Datenschutz oder Fernmeldegeheimnis kein Hindernis. Unternehmen können hiervon auch nicht durch Klauseln in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) abweichen.

Das haben wir erreicht

Die Verbraucherzentrale Hessen hat mit dem Unternehmen hinter Yahoo, Verizon Media EMEA Ltd., vereinbart, dass die AGB an das Urteil angepasst werden. 

Das können Sie tun

Sie können sich jederzeit bei den Verbraucherzentralen beschweren. Für Ihre Hinweise sind wir sehr dankbar. So erfahren wir beispielsweise auch von fehlerhaften AGB, gegen die wir anschließend vorgehen können. Davon können zahlreiche Kunden profitieren.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.