Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Online-Vortrag: Versicherungen rund ums Einfamilienhaus - gut zu wissen

Stand:
Wer ein Einfamilienhaus kauft oder baut, erbt oder geschenkt bekommt, muss sich eingehend mit dem Thema Versicherungen befassen. Wir schaffen Überblick.
Ein junges paar im Hintergrund hält gemeinsam einen Hausschlüssel in die Kamera
Off

Die eigenen vier Wände stellen meist einen erheblichen Wert dar, möglicherweise sind sie auch noch mit Krediten belastet. Um sich für den Fall der Fälle finanziell abzusichern, sind einige Versicherungen unerlässlich. 

Im Vortrag erläutern wir, welche Versicherungen Sie als Eigentümer eines Einfamilienhauses wirklich brauchen und auf welche Details Sie achten sollten.

  • Was ist eigentlich eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und wann brauche ich die?
  • Wann benötigt man eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
  • Wer braucht eine Gewässerschadenshaftpflicht?  
  • Was ist, wenn das Haus während einer Umbauphase für längere Zeit nicht bewohnbar ist?

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters, die ein Haus besitzen (keine Eigentumswohnung) 

Format: Online-Vortrag

Dauer: etwa eine Stunde. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Sie interessieren sich für unsere Vortrags- und Workshop-Angebote?

Sie möchten unsere Expertinnen und Experten zu einem Vortrag oder Workshop einladen? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Bildungsangebote für Institutionen: Vier Personen besprechen sich in einem Büro

Bildungsangebote für Institutionen

Zurück zur Übersicht unserer Angebote für Betriebe und Institutionen 

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.