Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Studienfinanzierung: Welche Möglichkeiten gibt es?

Online-Vortrag über Kosten und die Möglichkeiten zur Finanzierung eines Studiums in der Fokuswoche Ziele
17:00 Uhr
- 18:00 Uhr
online

Was kostet ein Studium und wie kann ich es finanzieren? Elternunterhalt, BAföG, Studienkredite, jobben & Co – diese und mehr Möglichkeiten gibt es, um ein Studium zu bezahlen. In diesem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale bekommst du einen Überblick zu deinen Möglichkeiten. Deine Fragen kannst du im Chat stellen.

Du erfährst:

* Was ein Studium und der Studi-Alltag kosten

* Welche Möglichkeiten der Studienfinanzierung es gibt und was es dafür braucht

* Wie BAföG und elternunabhängiges BAföG funktionieren

* Woran du einen fairen Studienkredit erkennst

* Welche finanziellen Hilfen es sonst noch gibt und was du beim Nebenjob beachten solltest

So funktioniert die Teilnahme

Der Online-Vortrag findet in Echtzeit über die digitale Seminarplattform Edudip statt.

--> hier geht es zur Anmeldung 

Nach der Anmeldung erhältst du einen Einladungslink per Mail.

Wichtige Hinweise zur Teilnahme

  • Zur Teilnahme ist eine Internetverbindung über PC oder Laptop mit Lautsprecher oder Headset/Kopfhörer notwendig. Bei mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) sind die Funktionen der Plattform nur eingeschränkt nutzbar.
  • Die Online-Seminarplattform Edudip funktioniert am komfortabelsten über die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox (jeweils aktuellste Version).
  • Genaueres zum Nachlesen auf der Edudip-Seite: https://help.edudip.com/de/
  • Kamera und Mikrofon sind für die Teilnehmenden nicht erforderlich.
  • Du kannst auch mit einem Pseudonym-Namen teilnehmen. Melde dich dazu mit deiner E-Mail-Adresse und einem Pseudonym an. Der Name, den du bei der Anmeldung eingibst, wird während des Online-Seminars in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

BMUV-Logo