Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unsinniges Steuersparmodell

Stand:
Berufsunfähigkeitsversicherung gewünscht, unzweckmäßige Rentenverträge bekommen
Off

Das ärgert uns

Lara H. ist Studentin. Sie will eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und wendet sich an einen Finanzvermittler. Der legt ihr mit der Begründung, sie müsse Steuern sparen, zwei Basis-Rentenversicherungen (eine davon mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung) zur Unterschrift vor.

Aktuell hat die Studentin keinerlei eigenes Einkommen. Sie plant zukünftig keine Selbstständigkeit, und auch ein überdurchschnittliches Einkommen ist nach dem Berufseinstieg eher unwahrscheinlich.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Steuern kann nur sparen, wer Steuern zahlt. Als Studentin ohne eigenes Einkommen zahlt Lara H. keine Steuern. Also ist der Abschluss einer Basis-Rente unter dem Gesichtspunkt der Steuerersparnis unzweckmäßig. Eine Basis-Rente mag im Einzelfall sinnvoll sein, wenn jemand als Selbstständiger hohe Steuern zahlt. Warum aber eine Studentin gleich zwei Basis-Rentenverträge abschließen soll, bleibt das Geheimnis des Finanzvermittlers.

Lara H.s Wunsch, sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern, ist sinnvoll. Aber in der Regel ist eine Berufsunfähigkeitsversicherungspolice mit guten Versicherungsbedingungen auch solo zu finden, also ohne Basisrente.

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.