Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unsinniges Steuersparmodell

Stand:
Berufsunfähigkeitsversicherung gewünscht, unzweckmäßige Rentenverträge bekommen
Off

Das ärgert uns

Lara H. ist Studentin. Sie will eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und wendet sich an einen Finanzvermittler. Der legt ihr mit der Begründung, sie müsse Steuern sparen, zwei Basis-Rentenversicherungen (eine davon mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung) zur Unterschrift vor.

Aktuell hat die Studentin keinerlei eigenes Einkommen. Sie plant zukünftig keine Selbstständigkeit, und auch ein überdurchschnittliches Einkommen ist nach dem Berufseinstieg eher unwahrscheinlich.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Steuern kann nur sparen, wer Steuern zahlt. Als Studentin ohne eigenes Einkommen zahlt Lara H. keine Steuern. Also ist der Abschluss einer Basis-Rente unter dem Gesichtspunkt der Steuerersparnis unzweckmäßig. Eine Basis-Rente mag im Einzelfall sinnvoll sein, wenn jemand als Selbstständiger hohe Steuern zahlt. Warum aber eine Studentin gleich zwei Basis-Rentenverträge abschließen soll, bleibt das Geheimnis des Finanzvermittlers.

Lara H.s Wunsch, sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern, ist sinnvoll. Aber in der Regel ist eine Berufsunfähigkeitsversicherungspolice mit guten Versicherungsbedingungen auch solo zu finden, also ohne Basisrente.

Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.