Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unsinniges Steuersparmodell

Stand:
Berufsunfähigkeitsversicherung gewünscht, unzweckmäßige Rentenverträge bekommen
Off

Das ärgert uns

Lara H. ist Studentin. Sie will eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen und wendet sich an einen Finanzvermittler. Der legt ihr mit der Begründung, sie müsse Steuern sparen, zwei Basis-Rentenversicherungen (eine davon mit Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung) zur Unterschrift vor.

Aktuell hat die Studentin keinerlei eigenes Einkommen. Sie plant zukünftig keine Selbstständigkeit, und auch ein überdurchschnittliches Einkommen ist nach dem Berufseinstieg eher unwahrscheinlich.

Das rät die Verbraucherzentrale Hessen

Steuern kann nur sparen, wer Steuern zahlt. Als Studentin ohne eigenes Einkommen zahlt Lara H. keine Steuern. Also ist der Abschluss einer Basis-Rente unter dem Gesichtspunkt der Steuerersparnis unzweckmäßig. Eine Basis-Rente mag im Einzelfall sinnvoll sein, wenn jemand als Selbstständiger hohe Steuern zahlt. Warum aber eine Studentin gleich zwei Basis-Rentenverträge abschließen soll, bleibt das Geheimnis des Finanzvermittlers.

Lara H.s Wunsch, sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu kümmern, ist sinnvoll. Aber in der Regel ist eine Berufsunfähigkeitsversicherungspolice mit guten Versicherungsbedingungen auch solo zu finden, also ohne Basisrente.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.