Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Trinken in der Schule

Drei frei verfügbare Unterrichtsmodule aus Brandenburg, mit denen Grundschul-Lehrkräfte ihren Schüler:innen die Bedeutung des gesunden Trinkens im Schulalltag praxisnah vermitteln können.
Off

Nur wenn Kinder regelmäßig trinken, können sie ihre Konzentration über den Schultag aufrechterhalten. Wir haben für Lehrkräfte an Grundschulen eine Materialsammlung zum Thema „Trinken in der Schule“ zusammengestellt. Mit Hilfe dieser Materialien können Lehrkräfte Schüler:innen der Altersgruppe 10-12 Jahre (4.-6. Klasse) die Bedeutung von gesundem Trinken bewusst machen. Auch mit guten und schlechten Durstlöscher setzen sich die Schüler:innen in den Modulen auseinander.

Das Material besteht aus drei Modulen. Lehrkräfte können es eigenständig im Unterricht oder für Projekttage nutzen. Die Module bauen aufeinander auf, können aber auch für eine einzelne Unterrichtseinheit genutzt werden. Pro Modul sollten 2 Unterrichtsstunden eingeplant werden.
 
Alle Module sind für den fächerübergreifenden Unterricht (für WAT, Sachkunde, Biologie) geeignet.

⇒ Hier können Sie alle drei Module (als ein PDF-Dokument) herunterladen.

Inhalt und Struktur der Unterrichtsmaterialien 

Modul 1: Trinkbedarf – auf die richtige Menge und Auswahl kommt es an 

Hier erfahren die Kinder, wie viel Flüssigkeit sie für einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt benötigen. Mit Hilfe eines Trinkprotokolls, das die Kinder einen Tag lang führen, ermitteln sie ihren Ist-Stand. Anhand der Empfehlungen der DGE sollen die Kinder anschließend beurteilen, ob sie an dem protokollierten Tag ausreichend getrunken haben. Am Ende entwickeln sie gemeinsam Maßnahmen, wie sie das regelmäßige Trinken in ihren Schulalltag integrieren können.

Inhalt:

Modul 2: Kennzeichnung von Getränken – es ist nicht immer das, wonach es aussieht 

Das Modul 2 vermittelt, welche verpflichtenden Kennzeichnungselemente auf Getränkeverpackungen abgedruckt sind und wie diese genutzt werden können, um ein Getränk auf seine Eignung als „guter Durstlöscher“ zu bewerten. Insbesondere das Zutatenverzeichnis und die Nährwertkennzeichnung stehen im Mittelpunkt. Anhand von Getränkebeispielen nehmen die Kinder die Kennzeichnung unter die Lupe und bewerten diese nach den vorgegebenen Kriterien. 

Inhalt:

Modul 3: Dickmacher statt Durstlöscher – Zuckerverstecke in Getränken 

Die Schüler:innen sind den Zuckerverstecken in Getränken auf der Spur. Mit Hilfe des Ampel-Checks bewerten die Kinder mitgebrachte Pausengetränke oder Beispiele aus dem Supermarkt. Der Zuckergehalt entscheidet, ob sich die Getränke als Durstlöscher eignen.

Inhalt:

Sie wollen unser Bildungsmaterial in Ihrem Unterricht integrieren?

Gern stellen wir Ihnen und Ihren Kolleg:innen in einer Fortbildung (online oder vor Ort) unser Unterrichtsmaterial vor. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse haben.

Informieren Sie sich hier zu unseren weiteren Verbraucherbildungsthemen.

Weiterführende Informationen:

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.
Hand hält rote BahnCard 25

Nach Klage der Verbraucherzentrale: Kündigungsfrist für BahnCard verkürzt

Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Thüringen hat die Deutsche Bahn die Kündigungsfristen für die BahnCard von 6 auf 4 Wochen verkürzt. Dies gilt jedoch nicht für alle BahnCards, sondern nur unter bestimmten Bedingungen. Die Verbraucherzentrale will weiter klagen, noch aus einem anderen Grund.
Eine Frau befragt einen älteren Herrn und hält ein Klemmbrett mit Unterlagen in der Hand

Wie können Sie sich gegenüber dem Pflegedienst verhalten?

Bei der ambulanten Pflege sind pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen häufig auf die Unterstützung eines Pflegedienstes angewiesen. Die Verbraucherzentralen geben Antworten auf typische Fragen zu ambulanten Pflegeverträgen.