Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Re:think Plastic – Aktionstag an der Hochschule Darmstadt

Stand:
Lässt sich unser Plastikverbrauch nachhaltig reduzieren? Welche Möglichkeiten stehen uns dafür zur Verfügung? Komm vorbei, mach mit und informiere dich am 29. Oktober 2025 zwischen 13:00 und 20:30 Uhr beim Aktionstag Re:think Plastic im Café Glaskasten und Green Office, Schöfferstraße 3 in Darmstadt.
Ein Gruppe junger Menschen sammelt am Strand Plastikmüll ein
Off

Global werden jährlich knapp 400 Millionen Tonnen Plastik produziert, wovon schätzungsweise pro Jahr 4,8 bis 12,7 Millionen Tonnen im Meer landen. Der Aktionstag Re:think Plastic soll zu einem bewussteren Umgang mit Plastik anregen. 

Hier kannst du dich austauschen, selbst kreativ werden, Neues entdecken oder auch beim Kinoabend entspannen.  Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach spontan vorbeischauen und dabei sein. 

Wir freuen uns auf dich und viele neue Erfahrungen!

Der Veranstaltungsplan

13:00 Uhr


Begrüßung durch das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat (HMLU), die Hochschule Darmstadt und die Verbraucherzentrale Hessen

 

13:30 Uhr bis 14:30 Uhr


Wettbewerb Unplastify 2.0: Siegerehrung und Ausstellungsrundgang 

 

14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

 

 

 


  • Markt der Möglichkeiten mit Mitmach-Aktionen und Infoständen
  • Präsentation Ballistikseparator (FB BU)
  • Kleidertauschparty
  • DIY-Workshops: Lappen und Geschenkverpackungen selber herstellen
  • Kurzvorträge zu Plastik und einem plastikärmeren Alltag 

18:00 Uhr 


Filmabend: Plastic Ocean (OV)

 

Wo: Café Glaskasten und Green Office, Schöfferstraße 3, 64295 Darmstadt 

Wann: 29. Oktober 2025, 13:00 Uhr bis 20:30 Uhr 

Wer: Alle Interessierten, keine Anmeldung nötig, Eintritt frei

Markt der Möglichkeiten

Entdecke Initiativen, Ideen und Inspirationen aus dem Raum Darmstadt rund um ein Leben mit weniger Plastik! Beim Markt der Möglichkeiten erwarten dich vielfältige Projekte und Organisationen, die zeigen, wie ihr euch gegen die alltägliche Plastikflut engagieren könnt.
Bleib dran und lass dich überraschen!
Details folgen in Kürze.


Lust auf frischen Wind im Kleiderschrank?

…und das ohne Geld auszugeben? Komm zu unserer Kleidertauschparty! Bring gut erhaltene Kleidung mit, die du nicht mehr trägst, und finde neue Lieblingsteile. Nachhaltiger, kostenlos und mit guter Stimmung – tausch dich aus, statt neu zu kaufen!


Technik zum Anfassen: Wie trennt man Müll richtig?

Schau dir das Modell eines Ballistikseparators, einer Maschine zur Abfalltrennung, des Fachbereichs Bau- und Umweltingenieurwesen der TU Darmstadt live an. Erfahre, wie smarte Technik verschiedene Formen von Plastik automatisch sortiert – ein spannender Einblick in moderne Recyclingprozesse und nachhaltige Innovation!


Von der Forschung bis zum Alltag: Der Weg zu weniger Plastik

In zwei spannenden Kurzvorträgen werfen wir einen Blick auf Kunststoffe: Welche Eigenschaften machen sie so vielseitig und gleichzeitig problematisch? Was sind konkrete Alltagstipps und Strategien, wie alle von uns den eigenen Plastikverbrauch nachhaltig reduzieren können? Wissenschaftlich fundiert, praxisnah und mit Raum für Fragen!

Eine junge Frau befreit eine in Plastikfolie eingepackte Erdkugel

Alle jungen Menschen in Hessen, aufgepasst!

Werdet kreativ und nehmt an unserem Plakatwettbewerb Unplastify 2.0 teil! Die besten Plakate stellen wir im Rahmen des Aktionstags aus – und ihr könnt tolle Preise gewinnen! Mehr zu unserem Wettbewerb.

Wer steckt dahinter?

Der Aktionstag ist eine Zusammenarbeit des Projekts „Plastik sparen – beim Einkauf, zu Hause und unterwegs“ der Verbraucherzentrale Hessen, des Green Office und des interdisziplinären Studienbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Unser Leitbild im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen

8. Leitsatz der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie: Lust am lebenslangen Lernen zeichnet uns aus"21. Leitsatz der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie: Den Schutz der Meere starten wir bereits in Hessen


Der Aktionstag "Re:think Plastic" findet im Rahmen des Projekts „Plastik sparen – beim Einkauf, zu Hause und unterwegs“ statt: www.verbraucherzentrale-hessen.de/plastiksparen

Zwei Personen mit Lebensmitteln in Einkaufsnetzen und -taschen stehen in einer Küche, man sieht nur ihre Beine

Plastik sparen

Wir geben Tipps, wie du bei Lebensmitteln, Kosmetik und Textilien Plastik einsparen und vermeiden kannst.

Gefördert vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Logo des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Haushalt im Griff
Das bisschen Haushalt …
nachhaltig haushalten geht eigentlich ganz einfach – wenn man weiß, wie. Waschen, Putzen…