Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Gut beraten durch den Winter

Pressemitteilung vom
Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Hessen zum Energiesparen
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Gerade in der in der kalten Jahreszeit beschäftigen sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher mit Themen wie Heizung oder Wärmedämmung. Dabei bleiben oft viele Fragen offen, bei denen die Energieberatung der Verbraucherzentrale weiterhelfen kann - unabhängig, kompetent und individuell. Die Energieberaterinnen und Energieberater informieren zu Heiztechnik, energetischer Sanierung oder Energiesparen. 

Off

Bereits mit wenigen Einstellungen an der Heizungsregelung und den Heizkörperthermostaten lassen sich Energieverbrauch und -kosten reduzieren.

Wer über einen Heizungstausch nachdenkt, muss sich auch Gedanken über einen geeigneten Aufstellort, die richtige Dimensionierung und sinnvolle Ergänzungen wie etwa nachträgliche Wärmedämmung machen. Gerade die richtige Wärmedämmung kann den Energieverbrauch beträchtlich verringern, doch nicht jede Maßnahme ist gleichermaßen geeignet. So ist es beispielsweise sinnvoll, vorab zu klären, welche Wärmedämmung unter das Dach gehört oder an welchen Stellen Wärmebrücken vermieden werden müssen.

Wer sich zuvor beraten lässt, weiß mehr und kann kostspielige Fehler vermeiden. Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale beraten nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei per Telefon, per Video sowie in unseren Beratungsstellen oder, falls erforderlich, auch zuhause für 30 Euro (ab 01.01.2025 für 40 Euro).

Terminvereinbarung ist möglich unter der kostenfreien Rufnummer 0800 – 809 802 400. 

Auch ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.