Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Neue Online-Vorträge der Energieberatung im April

Pressemitteilung vom
Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Hessen zum Thema energetische Sanierung
Ein Paar sitzt auf dem Sofa und informiert sich mit einem Tablet-PC

Der April steht bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen ganz im Zeichen der energetischen Sanierung. Den Anfang macht der Online-Vortrag „Gebäudehülle – Nachträgliche Dämmung von Wohngebäuden“. Im zweiten Vortrag geht es um Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Übers Internet verfolgen Sie live und bequem von zuhause den Online-Vortrag und können Fragen über den Chat Fragen stellen. Kostenlose Teilnahme ist möglich nach Anmeldung auf www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen.

Off

Donnerstag, 18.04.2024, 17:00 – 18:30 Uhr
Gebäudehülle – Nachträgliche Dämmung von Wohngebäuden

Mit einer energetischen Sanierung der Gebäudehülle, etwa durch nachträgliche Dämmung, können Energieverbrauch und Energiekosten reduziert werden. Gleichzeitig schützt eine energetisch sanierte Gebäudehülle vor Feuchtigkeit und Schimmel und verbessert Raumklima und Wohnkomfort, etwa durch wärmere Innenseiten der Außenwände. Dabei tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei.

Doch viele Hausbesitzerinnen und -besitzer sind sich unsicher, ob sich eine nachträgliche Dämmung ihres Wohngebäudes lohnt. Worauf ist dabei zu achten? Energieberater Dipl.-Ing. Georg Bitterberg informiert über geeignete Dämmstoffe und Maßnahmen, hilft Fehler zu vermeiden und klärt über Kosten auf.
 

Vorschau: Dienstag, 30.04.2024, 17:00 – 18:30 Uhr
Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung von Wohngebäuden

Die energetische Sanierung eines Wohngebäudes ist mit teils hohen Ausgaben verbunden. Über Maßnahmen und Fördermittel informiert Energieberater Dipl.-Ing. Oliver Völksch.

Ein Blick auf verbraucherzentrale-energieberatung.de lohnt sich, denn hier werden immer wieder neue Online-Vorträge angekündigt. Neben den Vorträgen bietet die Energieberatung der Verbraucherzentralen auch individuelle Beratungen in Energiestützpunkten und bei Ihnen zuhause an.

Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder kostenfrei unter 0800 – 809 802 400.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz