Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Ernährungsbildung beginnt am Esstisch

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Hessen lädt zu zwei Online-Workshops im Rahmen der bundesweiten Tage der Kitaverpflegung ein
Ein gedeckter Tisch in einer Kindertagesstätte

Beim Essen mit Kindern kommt es nicht nur darauf an, dass es allen schmeckt. Es geht auch um ein ausgewogenes, nachhaltiges Verpflegungsangebot für alle Kinder, um einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und das Erlernen von sozialen Kompetenzen. Im Betreuungsalltag ist das jedoch nicht immer leicht umzusetzen. Die bei der Verbraucherzentrale Hessen angesiedelte Vernetzungsstelle Kitaverpflegung bietet daher zwei Online-Workshops für Personen in der Kindertagespflege, in Kindertagesstätten, Fachberatungen und für Träger und Eltern an. 

Beide Vorträge finden anlässlich der bundesweiten Tage der Kitaverpflegung statt. Die Teilnahme über die Plattform MS Teams ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. 

Off

Bildung rund um den Esstisch
Mittwoch, 07. Mai 2025, 18:00 bis 19:30 Uhr

Essen ist mehr als nur Nährstoffaufnahme. Gemeinsame Mahlzeiten stärken die Gemeinschaft, fördern Beziehungen und bieten zahlreiche Bildungsanlässe. Zuhause, in der Kindertagespflege und in Kindertagesstätten ist Essenszeit somit immer auch Bildungszeit. Die Teilnehmenden schauen sich gemeinsam mit den Expertinnen der Verbraucherzentrale Bildungsmomente rund um Mahlzeiten an und sammeln Ideen für eine angenehme Essenssituation.

Anmeldung auf https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/lebensmittel/bildung-rund-um-den-esstisch-103223.

Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung
Donnerstag, 08. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr

(Be)greifen, (er)leben, (er)schmecken. Mit dieser Zauberformel kann die Basis für ein nachhaltiges Bewusstsein bei Kita-Kindern gelegt werden. In der Online-Veranstaltung geben die Expertinnen der Verbraucherzentrale Hessen Tipps und Impulse für einen saisonalen, regionalen und wertschätzenden Blick auf Lebensmittel. Durch die Vorstellung von Akteuren und Materialien kann die Umsetzung in der Einrichtung direkt starten. 

Anmeldung auf https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/lebensmittel/nachhaltigkeit-und-ernaehrungsbildung-103224.

Weitere Informationen

Alle Veranstaltungen zu den Tagen der Kitaverpflegung auf https://www.verbraucherzentrale-hessen.de/lebensmittel/tage-der-kitaverpflegung-2025-103289.

Über die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung:

Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen wird seit 2023 im Rahmen des Nationalen Aktionsplans vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eingerichtet. Ziel ist es, für eine gute Qualität der Verpflegung in Kitas zu sorgen.

Über IN FORM:

IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebenslagen aktiv. Ziel ist es, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter www.in-form.de.

Ein gedeckter Tisch in einer Kindertagesstätte

Gut verpflegt: Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Hessen

Die Vernetzungsstelle bietet Kindertagespflegepersonen und Kindertagesstätten Unterstützung für eine ausgewogene, kindgerechte, genussvolle und nachhaltigere Verpflegungsstrategie mit ergänzender Ernährungsbildung. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.