Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Haushaltsplan des Landes Hessen für 2025 beschlossen

Pressemitteilung vom
Finanzierung der Verbraucherzentrale Hessen ist sichergestellt
Fassade des Wiesbadener Stadtschlosses, Hessischer Landtag

Der Hessische Landtag hat am 26. März 2025 den Haushaltplan des Landes für das Jahr 2025 beschlossen. Neben anderen erheblichen Einsparungen sah der erste Entwurf des Landeshaushalts eine Reduzierung der institutionellen Förderung der Verbraucherzentrale um 600.000 Euro vor. Diese Reduzierung konnte die Regierungskoalition nun abwenden. Die Förderung der wichtigen Aufgaben der Verbraucherzentrale Hessen ist sichergestellt. Die Verbraucherzentrale Hessen kann sich damit in 2025 im Umfang des Vorjahres für die hessischen Verbraucherinnen und Verbraucher einsetzen. 

Off

„Mit dieser Entscheidung setzt die hessische Regierungskoalition ein Zeichen für die Bedeutung des Verbraucherschutzes. Sie unterstreicht, wie wichtig die Arbeit der Verbraucherzentrale Hessen für die Menschen in Hessen ist“, bewertet Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen den Beschluss des Landtags. „In Zeiten knapper Haushaltsmittel empfinden wir dies als besondere Wertschätzung der Politik“, so Wendt. Hervorzuheben sei, dass sich alle demokratischen Fraktionen in den parlamentarischen Debatten für die Beibehaltung der Förderung ausgesprochen haben.

Die Pläne der Landesregierung im Koalitionsvertrag seien ambitioniert. Unter anderem soll die Verbraucherberatung in ländlichen Räumen gestärkt und die Finanzierung der Verbraucherzentrale „dynamisiert“ werden, erinnert Wendt. Diese Ziele gelte es umzusetzen. „Wir freuen uns darauf, den Verbraucherschutz in Hessen mit Unterstützung der Landesregierung weiter voranzubringen“, so der Vorstand der Verbraucherzentrale. 

Die Anforderungen an den Verbraucherschutz seien vielfältig. Die Energiekosten und Lebensmittelpreise seien weiter hoch, gerade im Internethandel seien die Menschen Manipulation und Betrug ausgesetzt. Auch bei der Geldanlage und der Altersvorsorge sowie bei Gesundheit und Pflege wachse der Beratungsbedarf. „Investition in den Verbraucherschutz ist deswegen für die Zukunft gut angelegtes Geld. Verbraucherschutz hilft den Menschen und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Wendt.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.