Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Kündigungsbutton muss direkt erreichbar sein

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Hessen einigt sich mit Fitnessstudiokette Fitseveneleven
Ein leeres Fitnessstudio mit vielen Krafttrainingsgeräten

Ein Kündigungsbutton auf einer Website muss direkt und unmittelbar erreichbar sein. Die Verbraucherzentrale Hessen mahnte die Fitnessstudiokette Fitseveneleven ab, weil deren Kündigungsbutton erst nach mehreren Klicks und einem Login in den Kundenbereich auffindbar war.

Off

Das Unternehmen aus Hessen bot seinen Kundinnen und Kunden zwar grundsätzlich die Möglichkeit, die Kündigung online vorzunehmen. Allerdings war diese Funktion nicht direkt von der Startseite aus zugänglich. Stattdessen mussten zunächst mehrere Schritte durchlaufen werden, um die eigentliche Kündigungsseite mit der entsprechenden Schaltfläche zu erreichen.

Die Gestaltung der Website erschwerte somit den Kündigungsprozess für Verbraucherinnen und Verbraucher erheblich. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Hessen stellt dies einen klaren Verstoß gegen die Vorgaben des § 312k BGB zum Kündigungsbutton dar. „Die Kündigungsmöglichkeit erst nach mehreren Weiterleitungen oder einem vorherigen Login bereitzustellen, ist unzulässig“, erklärt Miriam Raic, Referentin für Rechtsdurchsetzung bei der Verbraucherzentrale Hessen.

Nach der Abmahnung im Februar 2025 einigte sich die Verbraucherzentrale zügig mit dem in Eschborn ansässigen Unternehmen. „Nun ist alles korrekt umgesetzt. Aber der Fall zeigt erneut, dass auch knapp drei Jahre nach Einführung des Kündigungsbuttons noch erheblicher Nachholbedarf besteht“, resümiert Raic.

Kündigung im Internet

Kündigungsbutton & Co. – Mehr Schutz bei langfristigen Verträgen

Hast du Angst vor langfristigen Verträgen? Bist du unsicher, was die Kündigungsfristen angeht? Mehrjährige Verträge, die sich automatisch verlängern, sind oft nicht günstig. Deshalb wurden am 1. März 2022 Regelungen für fairere Verbraucherverträge eingeführt. Diese sollen es Verbrauchern ermöglichen, schneller aus überlangen Verträgen auszusteigen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.