Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unterrichtsmaterial "Ein soziales Medium – verschiedene Perspektiven"

Stand:
Laden Sie hier die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I herunter zur Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremddarstellung von Unternehmen am Beispiel von Facebook und Missbrauch von Verbraucherdaten.
Off

Deutscheinheit zur Auseinandersetzung mit Eigen- und Fremddarstellung von Unternehmen am Beispiel von Facebook und Missbrauch von Verbraucherdaten. Dabei werden Inhaltskompetenzen wie Textanalyse und Quellenprüfung mit denen der Leitperspektive Verbraucherbildung zielgruppengerecht verknüpft.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.2.1 Texte und andere Medien
3.2.1.2 Sach- und Gebrauchstexte
3.2.1.3 Medien

Inhaltliche Kompetenzen
(7) das Thema und zentrale Aussagen eines Textes bestimmen und benennen
(8) Sachtexte aufgrund ihrer informierenden, instruierenden, appellativen, argumentativen, regulierenden Funktion bestimmen und unterscheiden (zum Beispiel Lexikonartikel, Gebrauchsanweisung, Nachricht, Werbetext, Gesetzestext)
(9) Sach- und Gebrauchstexte hinsichtlich der Aspekte
– Thema, Informationsgehalt
– Aufbau
– Sprache
– Adressaten, Intention analysieren

(2) Funktionen von Medien unterscheiden, vergleichen und bewerten (Information, Kommunikation, Unterhaltung, auch Werbung)
(20) Informationen aus medialen Quellen hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit prüfen, auch vergleichend mit alternativen Medienangeboten

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Chancen und Risiken der Lebensführung, Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe und Niveau
Klasse 8 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
90 min. (ggf. mehr); empfohlen wird, Aufgabe 1 als Hausaufgabe aufzugeben und Aufgaben 2 und 3 im Unterricht bearbeiten zu lassen.

Vorkenntisse
Die SuS sollten Vorkenntnisse zu den Themen Datenschutz und sozialen Medien haben (zum Beispiel aus dem Basiskurs Medienbildung). Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn Vorkenntnisse zu verschiedenen (journalistischen) Textsorten vorhanden sind.

Fächerübergreifende Aspekte
Anknüpfungspunkte zum Thema finden Sie im Themenkomplex "Werbung" beziehungsweise im Themenkomplex "Soziale Medien". Es können zudem Verbindungen zur Leitperspektive Medienbildung  gezogen werden.

Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.
Ein Mann und eine Frau sitzen vor einem Laptop, auf dem Bildschirm die Seite des Bundesjustizamts

Klage gegen Stromio: Ins Klageregister eintragen

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage gegen Stromio, den Geschäftsführer sowie den Mutterkonzern beteiligen? Dann müssen Sie sich ins Klageregister des Bundesamts für Justiz eintragen. Wir zeigen, wie das geht, und stellen einen Mustertext für Ihre Begründung zur Verfügung.