Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Steckersolar leicht gemacht! Ein Learningsnack

Stand:
Nutzen Sie das Selbstlernangebot zum Thema Steckersolar-Geräte für die Zielegruppe junge Erwachsene in Ihrer Bildungsarbeit.
Off
  • Zielgruppe: Junge Erwachsene ab 18 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, besonders interessant für Personen aus dem Rheinischen Revier (Rhein-Kreis Neuss, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, Kreis Düren, Städteregion Aachen, Kreis Heinsberg, Mönchengladbach).
  • Zeitlicher Umfang: 10 Minuten
  • Themengebiete: Energie & Klima. Steckersolar-Geräte
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Sie haben weitere Fragen zu dem Angebot? Melden Sie sich bei Felix Langer unter citizen-science@verbraucherzentrale.nrw oder 0211 91380-214.
Beschreibung

Steckersolar-Geräte bzw. Balkonkraftwerke sind kleine PV-Anlagen, mit denen man leicht an der Energiewende teilnehmen kann. Die Installation ist schnell gemacht und durch die geringen Kosten rentieren sich die Geräte bereits nach ein paar Jahren. 

In dem interaktiven Learningsnack können junge Erwachsene spielerisch in das Thema Steckersolar-Geräte einsteigen. Durch das Chatbasierte Tool bekommen sie Handlungstipps zur Installation und Einrichtung eines eigenen Gerätes. Abschließend ist ein Video mit weiteren Informationen in den Learningsnack integriert.
Der Learningsnack kann auf verschiedene Weise in eine Bildungseinheit eingebaut oder als einzelnes Element genutzt werden.

Lernziele

Die jungen Erwachsenen ...

  • erfahren, was ein Steckersolar-Gerät bzw. Balkonkraftwerk ist.
  • erklären, was bei der Anschaffung und Installation der Geräte zu beachten ist.
Formatbeschreibung und Hinweise zur Methodik

Die Materialien sind unter einer offenen Lizenz als Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Das bedeutet, die Übungen können von Ihnen für Ihre Zwecke genutzt, überarbeitet und an Kolleg:innen weitergegeben werden. 

Die Inhalte stehen, sofern nicht anders angegeben, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Als Quelle muss dabei die Verbraucherzentrale NRW angegeben und die Creative-Common-Lizenz CC BY-SA 4.0 verwendet werden. Davon ausgeschlossen sind das Markenlogo der Verbraucherzentrale NRW, die Förderlogos von Projekten und die Logos von Ministerien. Den Lizenztext finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

Lehrplanbezug/ Kompetenzdimension
  • Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
    • das eigene Verhalten zu reflektieren,
    • Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
    • eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
    • die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
    • verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. 

Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 "Hochwertige Bildung". Unsere Angebote zu den Themen Energie und Klima unterstützen zudem die Umsetzung des Ziels 7: Nachhaltige und saubere Energie.

Grafik eines Buchs mit Stift und dem Text "4 „Hochwertige Bildung“Grafik einer Sonne mit Stromschalter und dem Text "7: Bezahlbare und erneuerbare Energie“

 

Ergänzende Angebote

Weitere Bildungsangebote der Verbraucherzentrale zum Thema Energie finden Sie hier „Energie: Workshops und Bildungsmaterialien“.

Fördermittelgeber/ Kooperationspartner

Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des deutschen BundestagsDie Landesregierung Nordrhein-Westfalen

 

 

Learning Snack: Steckersolar leicht gemacht!

Nutzen Sie das Selbstlernangebot zum Thema Steckersolar-Geräte für die Zielegruppe junge Erwachsene in Ihrer Bildungsarbeit.

Die nächsten Schritte: Ein Kalender, farbige Pins markieren einzelne Tage

Klage gegen Stromio: Das sind unsere nächsten Schritte

Bei einer Musterfeststellungsklage zieht ein Verband wie die Verbraucherzentrale Hessen für viele Betroffene gleichzeitig vor Gericht. Von dem erstrittenen Urteil oder dem erzielten Vergleich profitieren dann alle, die sich an der Klage beteiligt haben, gleichermaßen.
Jemand erklärt etwas, im Hintergrund schemenhaft sitzendes Publikum

Klage gegen Stromio: Das sind Ihre Vorteile

Lesen sie hier, welche Vorteile es haben kann, wenn Sie sich unserer Musterfeststellungsklage gegen die Stromio GmbH anschließen.
Jemand sortiert und stapelt zusammengeheftete Unterlagen

Klage gegen Stromio: Das brauchen Sie für Ihre Schadensersatzansprüche

Sie wollen sich an der Musterfeststellungsklage beteiligen und Ihre Schadensersatzansprüche gelten machen? Mit unserer Checkliste können Sie prüfen, welche Unterlagen Sie benötigen, um Ihren Fall zu dokumentieren.