Wir suchen Verstärkung! Hier geht es zu unseren offenen Stellen.

Unsere Forderungen zur Landtagswahl 2023 in Hessen

Verbraucher zählen! Verbraucher wählen! Hier finden Sie unsere Positionen und Forderungen an die Politik anlässlich der Landtagswahl 2023 in Hessen
Titelseiten der vier Forderungsflyer
Off

Unsere Themen

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Lebensmittelkontrollen stärken, Ergebnisse transparent machen

Auf sichere Lebensmittel, korrekte Kennzeichnungen und hygienische Bedingungen muss Verlass sein.

Lebensmittelkontrollen stärken. Ergebnisse transparent machen.

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Online-Shopping - Verbraucherbildung dem digitalen Zeitalter anpassen und stärken

82 % der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher kaufen online. Deutschland belegt 2021 im EU-Ranking Platz 7 beim Online-Shopping.

Verbraucherbildung dem digitalen Zeitalter anpassen und stärken.

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Gleichwertiger Zugang zu Verbraucherberatung und -information für Menschen im ländlichen Raum

50 % der Menschen in Hessen leben im ländlichen Raum. Sie erwarten einen gleichwertigen Zugang zur Verbraucherberatung und -information. 

Verbraucherinnen und Verbraucher stärken im ländlichen Hessen

Kampagnenflyer zur Landtagswahl 2023 in Hessen: Rechtsberatungslücke in der Pflege schließen

Die Zahl pflegebedürftiger Menschen wächst seit Jahren. In Hessen sind es inzwischen über 300.000 Personen.

Pflegebedürftige und ihre Angehörigen profitieren, wenn die Rechtsberatungslücke in der Pflege geschlossen wird.

 

Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.