Ist der Weg zur nächsten Beratungsstelle zu weit oder Ihre Zeit zu knapp? Kein Problem. Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie auch per Video.
Buchen Sie Ihren Termin selbst über unsere Online-Terminbuchung. Oder kontaktieren Sie unseren Verbraucherservice unter
So funktioniert die Videoberatung
Ist Ihr Termin gebucht, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung. Darin finden den Link zu Ihrem persönlichen Beratungsgespräch. Bitte klicken Sie zur vereinbarten Zeit auf diesen Link. Ihre Beraterin oder Ihr Berater loggt sich ebenfalls erst zur vereinbarten Uhrzeit dort ein.
Bitte beachten Sie: Der Ihnen übersandte Link zum Beratungsgespräch lässt sich nicht parallel von mehreren Geräten aus aufrufen. Wenn Sie möchten, dass weitere Personen am Termin teilnehmen, müssen sich diese Personen am selben Gerät wie Sie aufhalten.
Unterlagen hochladen
Wenn wir für die Beratung vorab Ihre Unterlagen prüfen müssen, können Sie Unterlagen sicher und datenschutzkonform 10 Minuten nach Erhalt Ihrer Terminbestätigung über unser Uploadportal hochladen.
Sollte Ihre Beraterin oder Ihr Berater während der Videoberatung weitere Unterlagen benötigen, können Sie PDFs oder JPG-Dateien im Videochat-Fenster hochladen.
Damit die Technik klappt
Ihr Gerät sollte über einen aktuellen Browser (am besten Chrome oder Firefox) verfügen.
Für den Verbindungsaufbau und eine dauerhaft gute Verbindungsqualität während des Beratungsgesprächs benötigen Sie eine Internetverbindung mit ausreichender Bandbreite, eine Webcam für die Zwei-Wege Videokommunikation und ein Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon.
Die Videoberatung ist auch über Smartphone oder Tablet möglich.
Technik-Check vorab
Mit dem Technik-Check [externer Link zur Beratungsplattform] können Sie vorab kontrollieren, ob Ihr Endgerät die Systemanforderung erfüllt.
Idealerweise führen Sie den Check unter ähnlichen Voraussetzungen durch wie bei Ihrem tatsächlichen Termin. Sind zum Beispiel zum Zeitpunkt Ihres Beratungstermins mehrere Mitglieder Ihres Haushalts gleichzeitig online, kann dies die Verbindungsqualität erheblich beeinträchtigen.
Wenn Sie Ihren Beratungstermin stornieren müssen
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, stornieren Sie diesen bitte. In Ihrer Terminbestätigungsmail finden Sie den Link, mit dem Sie den Termin wieder freigeben können. Andere Verbraucherinnen und Verbraucher, die auf einen Beratungstermin warten, freuen sich darüber.